Brompton – anatomisch richtig sitzen

Seit ich mein neues Brompton G-Line habe, bin ich immer öfter versucht auch längere Strecken damit zu fahren.
Dabei ist mir aufgefallen, dass ich immer wieder mal Druckstellen auf den Handballen habe und auch Muskeln sich melden, die ich in dieser Art noch nicht gespürt habe. Das mag vielleicht daran liegen, dass ich im Normalfall auf dem Utopia Phönix eine überaus entspannte Sitzhaltung habe!20250819_092354 - Rad montiert

Beim Kauf des Brompton habe ich bereits einen etwas zu mir gebogenen Lenker bestellt um eine etwas aufrechtere Sitzhaltung zu bekommen, das hat allerdings nicht geholfen! Nach einigen erfolglosen Versuchen gemeinsam mit Brompton Junction in Wien, habe ich beschlossen mich dazu professionell beraten zu lassen!
Ich finde in Wien die Sportmotorik Wien und melde mich dort für ein sogenanntes “Bike Fitting” an. Um € 169,- für das “Bike Fitting Light” ist es mir Wert, denn ich möchte auf meinem neuen Stadtrad in Zukunft nicht nur gut sitzen, sondern auch keine dauerhaften Haltungsschäden riskieren, schließlich bin ich nicht mehr der Jüngste Winking smile

Bei meinem ersten Besuch Ende August, muss ich mein Brompton mitbringen und Konstantin von sportmotorik.com sieht sich an ob imagees auf dem Teststand “montierbar” ist. Nachdem mein Brompton angeschnallt ist, wird das Rad und auch mein Körper mit einigen Sensoren versehen und es wird der erste Test gemacht. Beginnend mit der sogenannten Satteldruckmessung, wo man sehr gut sehen kann, wie der Hintern auf dem Satten aufliegt und ob es dabei Druckstellen zu erwarten gibt

Danach wird ein Video gemacht um zu prüfen ob die Bewegungsabläufe korrekt sind und welches Verbesserungspotential es gibt.

Während der mehr als 90 Minuten lerne ich sehr viel über Haltung am Fahrrad und warum es manchmal etwas schmerzt. Ich erfahre auch, dass es auf meinem Rad keinen Sinn macht die sogenannte “Hollandrad Haltung” zu versuchen, weil das Brompton von seiner Bauart diese Haltung nur schwer bis gar nicht ermöglicht. Somit war mein Lenkerumbau für die optimale HSatteldruckmessungaltung eher kontraproduktiv! Für eine förderliche Körperhaltung muss der Rücken etwas geneigt sein und due Hände sollten über die ganz leicht abgewinkelten Ellenbogen auf dem Lenker aufliegen.

Diese Haltung ist zwar kurzfristig nicht so bequem, wie die versuchte Hollandrad Sitzhaltung, aber dafür angeblich förderlich für eine langfristige Muskelbildung der entsprechenden Arm und Rückenmuskulatur. So habe ich das jedenfalls verstanden!

Nach einer Woche komme ich mit dem rückgebauten Lenker zu einem “refitting” und wir messen nochmal alles nach.
Nun ist d2025-09-23 Sitzhaltung Screenshot asu Videoie Sitzhaltung optimal und Konstantin gibt mir als Hausaufgabe einige Haltungstipps beim Fahren und rät mir diese Haltung in den nächsten Monaten während der Fahrt immer wieder zu prüfen und nach 2-6 Monaten sollten sich die entsprechenden Muskeln entsprechend nachbilden um ohne Anstrengung auch längere Strecken mit dem G-Line fahren zu können.

Jetzt ca. 1 Monat später merke ich bereits, dass mein Rücken sich leichter tut und die Handballen nicht mehr so taub sind, sofern ich die empfohlene Haltung korrekt einnehme. Ich wusste nicht wie komplex es ist, auf dem Fahrrad richtig zu sitzen, es spürt sich allerdings richtig an, sofern ich die Haltung entsprechend korrigiere. Mal sehen wie es mir in den nächsten Monaten damit geht!

Ich finde es jedenfalls sinnvoll, sich das mal anzusehen, denn es gibt viel zu wissen und man kann das auch während dem Fahren ausprobieren. Im Normalfall spürt man nach kurzer Zeit was “richtig” ist, da sich der Körper entsprechend seiner Möglichkeiten entsprechend neu ausrichtet, sehr spannend!