Green Driving Day – mit dem Subaru Solterra im Grenzbereich

Heute war ich von AUTO BILD Österreich und electric WOW im ÖAMTC Fahrtechnikzentrum Teesdorf eingeladen einige Autos zu testen. Es sind 12 verschiedene elektrisch angetriebene Autos und 2 Hybride Fahrzeuge am Start. Diese werden von jeweils einer Person den ganzen Tag gefahren. Im Abschluss kann dann jedes Fahrzeug auf dem schnellen Handlingkurs in Teesdorf getestet und auch im Grenzbereich bewegt werden. Darauf freue ich mich schon besonders! Mein Fahrzeug für den … Weiterlesen …

Schweden – Urlaub mit dem Skoda Enyaq EV 80 Sports Line

Ganz überraschend bekomme ich für meinen Urlaub in Schweden einen Skoda Enyaq. Dieses Auto wollte ich sowieso schon testen und somit ergibt sich gut damit nun mehr als eine Woche damit unterwegs zu sein. Da ich mich im Urlaub befinde, werde ich hier weniger auf technische Details zum Auto fokussieren, sondern wie es ist, mit einem Tschechen in Schweden unterwegs zu sein einige Daten zum Skoda Enyaq Der Enyaq sitzt auf … Weiterlesen …

Renault Megane E-Tech – Reisen auf französisch

Ein neues Modell von Renault ist in den Startlöchern, der Renault Megane E-Tech Electric. Ich wollte diese französische Schönheit schon einige Zeit zum Testen bekommen, nun ist es so weit. Der Megane E-Tech in der besten Ausstattungsvariante Ionic, macht einen sehr eleganten ersten Eindruck. Die Karosserie vermittelt eine dezente Basis, mit einigen verspielten Details. Die goldfarbigen Einarbeitungen in den Stoßfängern sind eines dieser Details. In Kombination mit den silbernen Alufelgen etwas … Weiterlesen …

E-Fuels oder Wasserstoff statt Elektro ?

In letzter Zeit lese ich immer wieder Berichte, dass Wasserstoff oder E-Fuels die Lösung der Zukunft sein sollen. Ich muss dann immer schmunzeln wie leichtgläubig viele Menschen solche Infos nachplappern ohne die Zusammenhänge näher zu recherchieren! Wasserstoff Zum Wasserstoff habe ich schon 2019 und 2021 einige Infos hier veröffentlicht. Daran hat sich bis heute noch nicht viel verändert! Wasserstoff ist sehr viel teurer wie Benzin oder Diesel und sehr ineffizient zu … Weiterlesen …

Augusta Rapido Serie Oro – Edler Elektroroller mit Motorrad Genen

Rechtzeitig zum Frühling wird mir von Hanno bei den Zweiradhelden ein spannender Roller zum Testen angeboten. Der MV Rapido Serie Oro ist der italienische Hengst der E-Scooter-Welt. Er ist darauf ausgerichtet, den Stil eines MV Agusta-Motorrads mit der Karosserie eines E-Scooters zu kombinieren. Das gelingt auf den ersten Blick sehr gut. Das edle und sehr robuste Design macht es schwer den Roller einer Kategorie zuzuordnen, denn er sieht mächtig aus. Das … Weiterlesen …

BYD Atto 3 – werden so Träume gebaut ?

BYD ist in China einer der größten Autoproduzenten und hat mit über 3 Millionen verkauften Fahrzeugen im Jahr 2022 schon viel Erfahrung mit elektrischen Autos. Zum Beispiel war das Unternehmen der erste Produzent eines elektrischen Sattelschleppers und es gibt auch einen vollelektroschen Autobus von BYD! Seit Kurzem verkauft die Marke ihre Autos auch in Österreich. Importiert werden die Fahrzeuge von CCI Car Austria GmbH, einer 100% Tochter der Wolfgang Denzel Auto … Weiterlesen …

Renault Kangoo Van E-Tech Electric – Praxistest

Unlängst hatte ich den Renault Kangoo Van E-Tech Electric für einen Praxistest. Der Zeitpunkt war perfekt, denn wir hatten für eine Familienfeier Geschirr, Getränke und viele andere Dinge zu transportieren. Dafür passt der Kangoo hervorragend! Beim Abholen war ich schon etwas überrascht, denn ich hätte mit einem unscheinbaren weißen Lieferwagen gerechnet. Tatsächlich stehe ich vor einer prachtvollen dunkelroten französischen Schönheit. So lässt sich liefern! Technische Daten Der Kangoo Van ist mit … Weiterlesen …

Neuigkeiten von OBD-Eleven

Im Juli 2022 habe ich einen Test des OBD-Eleven gemacht. Nun habe ich eine Info vom Hersteller bekommen, dass das Produkt seit Kurzem auch für Fahrzeuge des BMW Konzerns funktioniert. Erweiterung für BMW Modelle Die Applikation funktioniert in fast allen europäischen Ländern und der USA für folgende Modelle: BMW (F und G-Serie) MINI (F-Serie) Rolls-Royce (Modelle ab 2013) Folgende Funktionen sind verfügbar: komplette Diagnose One-Click Apps Interessante Erkenntnis aus der Praxis: … Weiterlesen …

Testbericht Kia EV6 GT-Line AWD

Vor einiger Zeit hatte ich den Kia EV6 Air Premium RWD mit großer Batterie zum Test. Leider ist es mir nicht gelungen einen Schnelladetest zu machen, da sich der Wagen mit über 500km WLTP Reichweite nicht so einfach leerfahren lässt Deshalb habe ich mir vorige Woche nochmal einen Testwagen ausgeborgt um damit nach Salzburg zu fahren. Diesmal war es ein Kia EV6 GT-Line mit Allrad in weiß. Optisch wirkt der EV6 … Weiterlesen …

Kärnten Urlaub mit dem Cupra Born und dem Fahrradträger

Die letzte Woche waren wir in Kärnten um dort einige Runden mit den Fahrrädern zu drehen. Die inzwischen typisierte Anhängekupplung meines Cupra Born hatte das erste Mal Gelegenheit sich in der Praxis zu beweisen. Auf mehr als 1000 km mit unseren beiden Rädern hinten drauf tourten wir durch Kärnten. Cupra – Fahrverhalten und Handling Der Cupra hat sich durch den ca. 65 kg schweren Rucksack wenig beeindrucken lassen. Das Durchzugsverhalten ist … Weiterlesen …

Wieviel Strom braucht Benzin?

Seit ich  mit meinem Cupra elektrisch unterwegs bin, werde ich immer wieder gefragt, wo denn der ganze Strom herkommen soll, wenn wirklich ALLE Autos elektrisch fahren. Eine durchaus berechtigte Frage, die leider auch nicht einfach zu beantworten ist. Einfach zu beantworten ist allerdings, dass auch “Verbrenner”, also Autos die mit Benzin oder Diesel betrieben werden sehr viel Strom verbrauchen! Zum Unterschied zu einem Elektroauto benötigt ein Verbrenner diesen Strom aber schon … Weiterlesen …

Cupra Born – Anhängekupplung geht doch!

Seit Februar 2022 fahre ich nun schon mit meinem Cupra Born. Seit diesem Tag versuche ich auch eine Anhängekupplung für den Born zu bekommen. Es geht ausschließlich darum meinen Fahrradträger und 2 E-Bikes transportieren zu können. Leider bekam ich monatelang vom Hersteller eine Absage obwohl das Schwesternmodell ID.3 mit einer Anhängekupplung bestellt werden kann. Da die beiden Fahrzeuge im Heckbereich, bis auf die Verblendungen identisch sind, gab es eigentlich keinen Grund … Weiterlesen …

Was sind FlixBus Schattenfahrer ?

Ich habe einen Freund der fährt sein Elektroauto immer sehr sparsam. Grundsätzlich versucht er möglichst kostenlos zu fahren, da er auch immer wieder keinen Aufwand auslässt, kostenlose Ladesäulen zu finden. Unlängst haben wir uns unterhalten und da kam das Gespräch darauf, dass ich gerne mal das Strompedal etwas fester durchdrücke. Mein Freund, nennen wir in Max,  meint darauf dass er einen komplett anderen Fahrstil pflegt. Er hängt sich auf der Autobahn … Weiterlesen …

Faktencheck – was passiert mit den alten Batterien aus E-Autos

Immer wieder werde ich gefragt, was mit den Batterien passiert, wenn das Elektroauto sein Lebensende erreicht hat. Dazu gibt es viele Antworten, denn das ist abhängig in welchem Zustand die Batterien sind! Zweiter Lebenszyklus – Umbau als Ersatzteil Sind die Batterien noch in Ordnung können sie bei Bedarf als Ersatzteil in einem anderen Elektrofahrzeug gleicher Type weiterverwendet werden. Der Umbau ist bei vielen Fahrzeugen möglich und ca. ähnlich kompliziert, wie der … Weiterlesen …

Walbox Easee für die Garage

Da ich nicht dauernd meine Go-E Box von der Wand nehmen möchte, habe ich mich nun seit dem Kauf meines Cupra Born nach einer fix installierten Ladestation umgesehen. Der Markt ist wirklich groß und daher ist Beratung eine wesentliche Säule beim Kauf einer Ladelösung. Stefan von Next Level Energy hat mich bis jetzt immer bestens beraten und bei einem Gespräch wurde mir von ihm die Easee Home empfohlen. Der Laderoboter, wie … Weiterlesen …

Test RAY 7 . 7 Elektroroller mit Spaßfaktor

Mit dem Test des RAY 7.7 Elektroroller habe ich die Motorradsaison vor ein paar Tagen eröffnet. Leider mit zum Teil gefrorenen Fingern Mein Testfahrzeug kommt von den 2radHelden bei Vertical ist angeblich der beste Elektroroller auf dem Markt. Ob das stimmt, durfte ich innerhalb einer Woche herausfinden. Die elektrische Ray 7.7 darf man mit einem A1 Führerschein oder auch dem Code 111, das ist ein Zusatz zu dem Auto (B) Führerschein … Weiterlesen …

Polestar 2 – Polarstern mit Kampfstern Genen ?

Den Polestar 2 hatte ich nun fast eine Woche zum Testen. Dieses Auto wird gerne als fahrendes Smartphone bezeichnet, doch das wird dem Polstar2 keinesfalls gerecht. Ich meine, dass der Polstar2 ein Sportwagen im Kleid einer Limousine ist, der so einfach zu bedienen ist, wie ein Smartphone. Das minimalistische Design des Polestar2 gibt dem Fahrzeug eine gewisse Eigenständigkeit ohne protzig zu wirken. Mit einem CW-Wert von 0,278 ist er trotz seiner … Weiterlesen …

Cupra Born Alpha – geboren um mir lange Spaß zu machen

Der Cupra Born fasziniert mich schon, seit ich die ersten Fotos gesehen habe. Deshalb habe ich auch sehr intuitiv im Juli 2020 ein Exemplar der auf 1000 Stück limitierten “Alpha” Edition vorbestellt. Damals war noch nicht klar, ob ich dieses Auto auch kaufen werde. Mit dem Cupra Born bringt Cupra das erste Elektroato auf den Markt. Basis des Fahrzeuges ist der modulare Elektrobaukasten des Volkswagen Konzerns, dem auch Cupra angehört. Die … Weiterlesen …

NRG Kick – Ladesystem mit neuem Kick ?

Unlängst wurde mir der neue NRGkick zum Test angeboten. Diese in Österreich hergestellte Ladelösung ist schon lange am Markt. Seit kurzer Zeit gibt es eine neue Version dieses Ladesystems. technische Daten Der neue NRGkick hat ein sehr innovatives Adapter System bekommen. Damit ist es möglich, einstellbar 3-phasig mit bis zu 22kW Leistung zu laden. Viele unterschiedlichen Adapter sorgen für flexible Anschlussmöglichkeiten, ohne den Kofferraum voll mit Ladekabeln zu haben. Alle Stecker … Weiterlesen …

Mustang Mach-E – Pferd mit zu viel Muskeln ?

Eine ganze Woche durfte ich den Mustang Mach-E ER RWD mit der 99kWh Batterie testen. Danke an Ford Österreich für diese Gelegenheit! Erster Eindruck Der Mustang Mach-E sieht von außen sehr edel aus. Seine tatsächliche Größe wird erst beim näheren Hinsehen klar. Die erste Innovation findet man im Mach-E beim Einsteigen. Das funktioniert entweder Keyless über Drückknöpfe an den Türen oder über Zahleneingabe an einem LED Tastenfeld, welches unsichtbar in den … Weiterlesen …

Cupra Born – erste Probefahrt

Heute durfte ich kurz den neuen Cupra Born Alpha beim Autohaus Kegloovits in Zwölfaxing probefahren. Leider nur eine knappe Stunde, aber allemal eine Möglichkeit herauszufinden, wie sich der neue Cupra Born so fährt. Das Fahrwerk des Born ist sportlich, aber nicht zu hart, das Auto fährt sich sehr ausgewogen. Leider war bei dem heutigen Regen und Schneewetter keine extrem sportliche Fahrweise möglich. Das Innenleben macht einen merklich hochwertigeren Eindruck als beim … Weiterlesen …

VW ID.3 First Edition –

Der VW ID.3 ist inzwischen eines der meistverkauften Elektroautos in Europa. Ich hatte nun fast eine ganze Woche Zeit dieses Auto zu testen. Mein Testwagen ist ein ID.3 First Edition und kommt in Farbe “Makena Türkis” daher. Das Feedback das ich bekomme, deckt sich mit meiner Meinung “geile Farbe” Das Auto gefällt mir von außen und innen sehr gut! Die Anordnung des zentralen Bildschirmes mag ich zwar nicht so gerne, sie … Weiterlesen …

Gleam – Transportfahrrad mit Neigungs Potential

3 Tage Fahrradtest mit dem Gleam Lastenrad. Das Alleinstellungsmerkmal bei diesem Fahrrad ist die sogenannte “Unique Dynamic Tilting Technology (DTT)”. Diese sorgt dafür, dass die 60 cm x 100 cm große Transportplattform durch eine Vollfederung möglichst erschütterungsfrei bleibt. Sie kann mit unterschiedlichen Aufbauten im Schnellverschlußsystem  für bis zu 1m3 Ladevolumen konfiguriert werden. Die Motoraufnahme ist flexibel, dadurch kann es mit unterschiedlichen Motorvarianten bestellt werden. Die Hinterräder sind einzeln aufgehängt und hervorragend … Weiterlesen …

Faktencheck – Elektroautos brennen oder explodieren

Immer wieder liest man in den Zeitungen, dass ein Elektroauto gebrannt hat. Das kommt derzeit allerdings sehr selten vor, deshalb steht es auch in der Zeitung. Wenn man jedes Mal einen Zeitungsartikel drucken würde, wenn ein Benzin oder Diesel Auto brennt, dann hätten die Zeitungen JEDEN Tag eine Überschrift damit! Wie oft brennen Elektroautos ? Fakt ist, dass Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor mindestens 10 x häufiger brennen, als Elektroautos! Das geht aus … Weiterlesen …

kleiner Mokka gefällig ?

Vor Kurzem durfte ich den neuen Opel Mokka-e testen. Danke an Opel Eisner Simmering für die Teststellung! Der Mokka macht einen frechen ersten Eindruck und strahlt als Mischung zwischen SUV und Kleinwagen eine gewisse Überlegenheit aus. An der Vorderseite befindet sich der sogenannte “Visor”, eine durchgehende Blende mit dem Opel Blitz in der Mitte. Dahinter befinden sich die Elemente der Fahrassistenzsysteme und am Rand entläuft die Blende in die Scheinwerfer. Der … Weiterlesen …

Fiat 500 e – stylischer Stadtflitzer für Zwei

Wer den Fiat 500e kauft, der will mehr als nur einen 2+2 sitzigen Stadtwagen. Denn der Fiat 500 ist Kult und die elektrische Variante versucht diesen Anspruch fortzusetzen. Die Karosserie ist sehr stimmig und macht einen edlen Eindruck. Die vorderen Lichter sind verspielt designed und die Leuchten am Heck zeichnen ein elegantes “E” in die Karosserie. Mein Testfahrzeug ist eine Sonderedition zwischen “Icon” und “La Prima” und somit nahe an er … Weiterlesen …

Honda e – City Ninja mit rundem Tarnanzug

Ich frage mich immer beim Testen warum man in Elektroautos nicht immer einen Heckantrieb einbaut. Bei meinem Testfahrzeug Honda-e Advance ist das genau so. Der kleine Stadtflitzer hat nicht nur Heckantrieb, sondern mit  154 PS (113 kW) genug Leistung, das garantiert Spaß ohne Ende. Die beeindruckendste Sache in diesem Auto ist allerdings nicht die Leistung, sondern der Innenraum. Eine geniale Mischung aus Entertainment und gezieltes Weglassen von unnötigen Elementen macht sich … Weiterlesen …

Hyundai Kona – Modell 2021 Facelift

  Unlängst bekam ich ein Angebot vom EMC, mir den neuen Hyundai Kona (Modell 2021) für ein paar Tage auszuborgen. Mit dem Vorgänger war ich 2018 nach einem kurzen Testwochenende bereits auf einem 1000km Langstreckentest, weil mich dieses Auto so fasziniert hat. Der Neue hat zwar immer noch die gleiche Antriebstechnik verbaut, kommt aber mit einem Facelift daher. Die Front ist wesentlich glatter, und dadurch bekommt die Ladeklappe des Nasenladers eine … Weiterlesen …

FaktenCheck – woher soll der Strom für Elektroautos kommen ?

Hier gibt es natürlich mehrere Blickpunkte. Zum Einen ist die Versorgung mit Ökostrom interessant, damit Elektroautos ihren Umweltvorteil gegenüber Verbrenner Fahrzeugen umsetzen können. Zum Anderen kommt immer wieder die Frage, ob die Stromnetze die Belastung aushalten können. Auf die Ökostrom Frage möchte ich nur bedingt eingehen, denn wenn ich will, dann kann ich Strom zu 100% aus erneuerbaren Energien kaufen. Argumente dass der Strom kein Mascherl hat und ich trotzdem dreckigen … Weiterlesen …

Opel Vivaro e – langstreckentauglicher Lieferwagen ?

Heute hab ich ein neues Testfahrzeug von Opel Eisner bekommen. Der Opel Vivaro-E kann sowohl als Lieferwagen, oder als 8 Sitzer bestellt werden. Er wäre das optimale Auto für Lieferdienste wie Post, Amazon und Andere, die ein flexibles Fahrzeug mit wählbarer Batteriegröße haben wollen. Den Vivaro-e gibt es mit 50 kWh und mit 75 kWh Batterie, das ermöglicht eine Reichweite von bis zu 330 km. Geladen wir der Vivaro-e mit Wechselstrom … Weiterlesen …