BikeChef – Akkupflege für Fahrrad Akkus

Das Problem bei Fahrrad Akkus ist es, sie gut über den Winter zu bringen. In meinem Fall kein Problem, denn ich fahre auch bei kälteren Temperaturen. Aber viele Radfahrende lassen ihr Rad den Winter über stehen. In diesem Fall ergibt sich eine große Herausforderung, denn ein Akku der auf Lithium Basis aufgebaut ist, sollte nicht längere Zeit vollgeladen herumliegen. Zusätzlich vertragen solche Akkus auch kleine Tiefentladung. Der BikeChef ist eine interessante … Weiterlesen …

Utopia – neuer Sattel gefällig ?

Nach einigen 1000 km war der Sattel von meinem Utopia Sesselrad schon sehr verschlissen. Bei einer Internetsuche nach einem Sattler, der mir das möglicherweise reparieren kann, wurde ich fündig! Herr Groiss aus der Simmeringer Sattlerei machte mir auf meinen Sattel einen neuen Bezug und das Ganze hat € 60,- gekostet. Ich konnte mir sogar aus mehreren Mustern den passenden Bezug aussuchen, wirklich sehr zu empfehlen! Schaut euch mal die Webseite an, … Weiterlesen …

Gleam – Transportfahrrad mit Neigungs Potential

3 Tage Fahrradtest mit dem Gleam Lastenrad. Das Alleinstellungsmerkmal bei diesem Fahrrad ist die sogenannte “Unique Dynamic Tilting Technology (DTT)”. Diese sorgt dafür, dass die 60 cm x 100 cm große Transportplattform durch eine Vollfederung möglichst erschütterungsfrei bleibt. Sie kann mit unterschiedlichen Aufbauten im Schnellverschlußsystem  für bis zu 1m3 Ladevolumen konfiguriert werden. Die Motoraufnahme ist flexibel, dadurch kann es mit unterschiedlichen Motorvarianten bestellt werden. Die Hinterräder sind einzeln aufgehängt und hervorragend … Weiterlesen …

KwikFold – elektrisches Klapprad nach 1000 km

Nun habe ich auf dem Tacho meines KwikFold Klapprades schon 1000 km drauf. Begünstigt wurde das, da mein Utopia leider die gesamte Corona Krise im Service festgesetzt war. Um mobil zu bleiben wurde das KwikFold daher kurzfristig zum “Hauptfahrrad” Inzwischen ist einiges passiert. Das Erste was gelöst werden musste war der hintere Kotflügel. Dieser war leider zu kurz um bei nasser Fahrbahn eine Sauerei auf meiner Kleidung zu verhindern. Hier habe … Weiterlesen …

KwikFold Klapprad – Mobiky reloadet ?

Vor einiger Zeit habe ich im Internet ein interessantes Klapprad entdeckt. Das KwikFold Xite 3A. Der Klappmechanismus dieses Fahrrades erinnerte mich an das Mobiky von Solex. Nur dass das KwikFold einige wesentliche Vorteile gegenüber dem Mobiky hat. der bürstenlose 250 W Motor ist im Hinterrad und sorgt daher für bessere Traktion Es gibt Scheibenbremsen vorne und hinten die Verriegelung des Klappmechanismus ist etwas simpler zu bedienen die vordere Beleuchtung wird vom … Weiterlesen …

E-Twow und ich – Pause bis zum Sommer

Seit meinem ersten E-Twow Artikel im September 2014 bin ich mit unterschiedlichen E-Twow und anderen Rollern mehr als 6500 km in der Stadt elektrisch unterwegs gewesen. Der E-Twow  Roller hat sich zu einem unverzichtbaren Stadtverkehrsmittel entwickelt. Seit einigen Wochen bin ich nun mit meinem neuen  Kwik Fold Klapprad unterwegs. Ein Testbericht darüber ist bereits in Arbeit. Da mein E-Twow Testfahrzeug nun eigentlich unbenutzt herumstehe würde, habe ich es gestern schweren Herzens … Weiterlesen …

Drautalradweg – Urlaub mit Witterungsverhältnissen

Diesen Sommer ist unser Plan, den Drautal Radweg zu erforschen. Unser Anspruch ist es entspannt, die schöne Landschaft zu geniessen und nicht viele Kilometer zu fahren. Deshalb planen wir Touren zwischen 40- 60 km. Ihr könnt alle gefahrenen Strecken und einige Fotos von den schönsten Stellen auf Komoot ansehen und falls nötig als GPX-Dateien runterladen. Einfach die begefügten Links verwenden. Wir versuchen jede Strecke möglichst nur einmal zu fahren, damit wir … Weiterlesen …

Utopia Phönix reloadet …

Im August letztes Jahr begann mein Bafang Mittelmotor Geräusche zu machen, die immer lauter wurden. Und das schon nach 18 Monaten Betrieb! Schade, dass es nicht gelungen, für das Problem mit dem Motor eine kulante Lösung zu finden. Ich verstehe dass Jeder auf sein Geschäft schauen muss, ich als Blogger auch! Somit trennen sich Backwinds und meine Wege was den Bafang Motor betrifft! Danke Michael für die vielen schöne Lösungen die wir gemeinsam … Weiterlesen …

Alufelgen und Felgenbremse – keine gute Kombination!

Bei meinem Mobiky hatte ich vor einiger Zeit Geräusche beim Bremsen. Eine kurze Sichtkontrolle der vorderen Bremsbeläge ergab keine besonderen Erkenntnisse, die Beläge waren optisch nur zur Hälfte verschlissen. Nachdem die Geräusche immer lauter wurden bemerkte ich nach einiger Zeit, dass die Alufelgen des Mobiky dort stark abgenutzt waren, wo die Bremse greift. Eine genauere Untersuchung brachte dann das Ergebnis. Die Bremsbeläge sind ungefähr ab der Hälfte mit einer Stahleinlage versehen. … Weiterlesen …

Bafang 8Fun – Totalschaden nach 22 Monaten??

Heute bekam ich einen Anruf von Backwind.at. Michael kann meinen Motor nicht reparieren! Angeblich ist ein Lager defekt, welches er leider nicht tauschen kann, weil er dort nicht rankommt. Somit ist mein Motor angeblich nicht mehr reparabel! Ich bin sehr überrascht, denn Michael ist normalerweise jemand der alles reparieren kann. Mein Ruf nach einer Gewährleistung bleibt leider ebenfalls erfolglos, obwohl der Motor erst 22 Monate alt ist! Angeblich hat Michael er … Weiterlesen …

Bafang 8Fun – Geräusche aus dem Motorraum

Seit einigen Wochen höre ich leise knatternde Geräusche, wenn der Bafang Motor auf meinem Utopia unter Last arbeitet. Ein kurzes Gespräch mit Michael vor ca. 1 Monat ergab, dass es nichts ernstes ist, sofern es nicht lauter wird. Seit einigen Tagen ist es nun lauter und deshalb steht mein Utopia heute bei backwind.at um der Sache auf den Grund zu gehen! Mal sehen ob ich wieder mal ein neues Zahnrad brauche, … Weiterlesen …

Vello Bike – Elektrorad mit Selbstladung!

Heute war ich bei Vello Bike um mir das neue Vello Bike+ anzusehen. Das Besondere an diesem Fahrrad ist der im Hinterrad vollständig integrierte Elektroantrieb! Er ist so effizient, dass er sich angeblich nahezu immer von selbst wieder auflädt. Da das Fahrrad derzeit noch finanziert wird, konnte ich nur einen Prototypen probefahren. Dieses Fahrrad hat mich allerdings schon so fasziniert, dass ich mir für Ende September ein Testfahrrad bestellt habe, um … Weiterlesen …

SP-Connect – praktische schnelle Halterung für ALLES!

Nun habe ich die Teststellung von SP-Connect schon über eine Woche. Inzwischen habe ich einige interessante Möglichkeiten gefunden, mein Samsung Galaxy S7 Edge auf diversen Fahrzeugen zu montieren. Die Grundlage dafür ist die Schale für das Telefon mit dem Schnellverschluß auf der Rückseite. Die Schale ist zwar etwas schwerer, als die meisten Gummischalen, wirkt aber merklich hochwertiger. Sie bietet zusätzlich den Mehrwert auf ALLE SP-Connect Halterungen zu passen. Dazu muss man … Weiterlesen …

Torrot City Surfer – elektrisches Klapprad mal günstig

Immer wieder höre ich, dass man unter € 2000,- kein brauchbares elektrisches Klapprad bekommt. Stimmt nicht ganz! Das Torrot City Surfer kostet derzeit bei Vertical World € 1499,- und es hat einige interessante Eigenschaften. Ich habe mir das Klapprad heute von Vertical in Wien für 1 Tag ausgeborgt um zu sehen, wie es sich fährt, das Torrot City Surfer. technische Daten: Aluminium Rahmen, Federgabel von RST vorne, Shimano Schaltung TX55 (7 … Weiterlesen …

Smartphone Halterung für Überall, mit SP-Connect

Die ideale Halterung für das Handy auf all meinen Fahrzeugen, suche ich schon seit sehr langer Zeit! Bis jetzt hatte ich die geniale Silikon Halterung Finn im Einsatz. Leider kann man damit das Smartphone nicht besonders schnell montieren und entfernen! Auf der Bikemesse am Rathausplatz habe ich Kontakt zu SP-Connect geknüpft. Die Halterungen von SP-Connect basieren auf einer Schale für unterschiedliche Smartphone Modelle, die man mit einem Dreh an der Gegenstelle … Weiterlesen …

Bafang – das neue Display DPC-10

Als ich den Bafang 8Fun im September 2015 bekam, war das C-963 das aktuelle Display (linkes Bild). Mich hat bei diesem immer gestört dass man nicht die Geschwindigkeit und den Tageskilometer auf einem Blick haben konnte. Stattdessen wurde die gerade am Motor verbrauchte Leistung angezeigt. Nicht uninteressant, aber nach 2 Jahren nicht mehr wirklich spannend! Nachdem mein Utopia unlängst 10.000 km am Tacho hatte, war die Gelegenheit günstig ein neues Display … Weiterlesen …

Utopia Phönix 10.000 km ….

Vor knapp 5 Jahren habe ich mein Utopia Phönix gebraucht gekauft. Heute hat mein Utopia Phönix Sesselrad ein rundes Jubiläum! Am Tacho stehen 10.000 km !! Ich kann zwar nicht genau sagen wie viele Kilometer mein Utopia schon hatte, als ich es als Vorführmodell bekam. Ich vermute sogar ich habe damals den Tacho zurückgesetzt. Aber ich weiß dass ich es mit ALLEN Sunstar Motoren mindestens 3500 km und mit dem Bafang … Weiterlesen …

Add-e Elektromotor zum Nachrüsten

Heute durfte ich mir von Vertical World ein sehr interessantes Antriebskonzept ausborgen. Den Add-e Motor, der über eine Antriebsrolle auf das Hinterrad eines Fahrrades wirkt. Die Montage ist angeblich auch von ungeübten Personen innerhalb von ca. 90 Min durchzuführen. Technik – Motor Die DriveUnit ist das Herzstück des Antriebsystems. Äußerlich unscheinbar, sind nur die Reibrolle und der Schwingarm erkennbar, im Inneren ist modernste Elektronik und Sensorik verbaut. Das eloxierte Aluminium Gehäuse … Weiterlesen …

Neuigkeiten vom Bikefestival 2017

Schon etwas her, aber nicht minder interessant. Am heurigen Bikefestival am Rathausplatz gab es einige Neue Fahrräder zu bewundern. Der Trend zu spezialisierten Lastenfahrrädern zeigt, dass es bereits ein Umdenken gibt! Das Anliefern von Waren in der Wiener Innenstadt mit dem Fahrrad, wird immer attraktiver! Speziell im Bereich um den Stephans Platz kann man mit dem Auto oder LKW nur sehr beschränkt zufahren. Mit dem Lastenfahrrad ist das kein Problem! Daher … Weiterlesen …

Bikefestival am Rathausplatz

Wie jedes Jahr war ich heuer wieder auf dem Bikefestival  am Rathausplatz. Dort gibt es nicht nur spektakuläre Stunts auf der großen Rampe zu sehen, sondern auch viele Neuigkeiten der interessantesten Fahrradhersteller. Diesmal gab es sehr interessante Lastenräder zu sehen und auch Probezufahren. Einige interessante Roller habe ich auch gefunden, mal sehen ob sich daraus einige Testberichte ergeben ….

Radfahren im Tiefschnee – ja das geht!

Als ich gestern meinen E-Twow zu Backwind.at zurückbrachte, hatte Michael ein neues FatBike in der Werkstatt stehen. Nicht mal im Winter gibt er eine Ruhe der Michael Da ich etwas Zeit hatte, schlug ich eine kurze Ausfahrt vor. Lange musste ich Michael nicht überreden eine Ausfahrt in den Tiefschnee zu machen. Das Bike hat einen extrastarken Bafang Tretlagermotor mit 1800 Watt Spitzenleistung, der bis zu 130 Nm Drehmoment hat! Der Akku … Weiterlesen …

Cabriovelo – das ideale Fortbewegungsmittel für den Herbst?

Cabriovelo – das ideale Fortbewegungsmittel für den Herbst! Es kann offen gefahren werden und auch geschlossen. Das Fahrzeug wird gerade auf Indiegogo finanziert, ab ca. 4000,- ist man dabei… Ich würd das Ding gerne mal probefahren. Für den Wiener Stadtverkehr ist es aber eher nicht geeignet, da viele Radwege zu schmal für das Cabriovelo sind. Da müsste man schon auf der Straße damit fahren, schade ;-(

Radwochenende

Letztes Wochenende hatten wir einen kleinen Bewegungsdrang und somit gab es einige Radtouren. Besonders gut gefallen hat uns die Radtour von Baden durch das Helenental. Die Strecke ist wunderschön und führt entlang der Schwechat. Die Landschaft ist sehr beeindruckend und wir sind daher langsam unterwegs um all die vielen Eindrücke aufnehmen zu können. Duft von Zyklamen bringt uns immer wieder dazu eine “olifaktorische” Pause einzulegen Wir sind allerdings nur bis Sattelbach … Weiterlesen …

Lift macht aus jedem Rad ein Cargo Bike

Auf Trends der Zukunft habe ich unlängst einen interessanten Artikel gefunden Das Projekt Liftbikes.com kann jedes beliebige Fahrrad in ein Lastenrad umwandeln. Der Umbau soll angeblich sehr einfach sei…. Auf der Seite von LiftBikes  könnt ihr mehr über dieses Projekt erfahren… Interessanter Ansatz, denn angeblich kann man es in nur 1 Minute umbauen, wenn man es braucht…

Winglights – Praxistest

Nun habe ich seit 1 Woche die Winglights auf meine Utopia montiert. In der Praxis funktionieren die kleinen magnetischen Blinker sehr gut! Montage: Die Montage ist relativ einfach. Man entfernt die Stoppeln am Ende des Lenkers und schiebt die Aufnahmeplatten für die Blinker in das Loch. Im Lieferumfang der Winglights befinden sich unterschiedlich dicke Gummistücke durch die sich die Platte im Lenker verspreizen lässt.  Das geschieht durch Anziehen eines Imbusgewindes welches … Weiterlesen …

Pannensicherheit für Fahrräder mit Slime

Im September 2015 hatte ich mal eine Reifenpanne bei meinem Utopia, wie hier zu lesen war. Seither habe ich zwar wieder das bewährte Reifenpickzeug dabei, aber trotzdem habe ich mich auf die Suche nach Alternativen zu den wertlosen Reifenpannenspray Dosen gemacht, die mir damals nicht geholfen haben! Gefunden habe ich Slime. Dieses Mittel hat mich deshalb überzeugt, weil ich dieses Video gesehen habe. Damit sollte jede Reifenpanne gelöst werden können, die … Weiterlesen …

Wing Lights – Blinker fürs Fahrrad

Vor kurzem habe ich von CYCL Winglights zum testen bekommen. Diese sehr innovativen Blinker fürs Fahrrad, haben mich im Internet “gefunden”. Es war ein Kickstarter Projekt, das bereits ausfinanziert ist. Jetzt kann man die Winglights zum Beispiel bei Amazon kaufen Diese können im Lenkerende untergebracht werden. Das tolle daran ist, dass nur die Magnetplatten am Fahrrad montiert werden. Die Blinker selbst können dann sehr schnell magnetisch eingeklinkt oder entfernt werden. Die … Weiterlesen …

Bafang – neue Programmiermöglichkeiten

Die Möglichkeit den Bafang BBS02 zu programmieren, gibt es schon sehr lange. Michael von backwind.at hat mir vor einigen Tagen ein Kabel und die Software gegeben, um das mal selbst auszuprobieren. Ziel ist es, die Fahrstufen des Motors so anzupassen, dass sie meinen Anforderungen entsprechen. Andrea Stufe Diese Fahrstufe soll es mit ermöglichen, bei einer Radtour mit meinem Schatz Andrea gemäßigt angetrieben zu werden. Die Geschwindigkeit wird auf 22 km/h gedrosselt … Weiterlesen …

Utopia Sesselrad – 4 Jahre Erfahrungen

Seit einigen Tagen zeigt der Tacho meines Utopia Phönix Sesselrades über 8000 km an. Seit dem Kauf im Jahr 2012 hat sich das tolle Fahrrad wirklich bestens bewährt. Nach dem Kauf habe ich natürlich noch einiges an dem tollen Fahrrad verbessert. Elektroantrieb montiert derzeit Bafang BBS02 mit 36 Volt Sitzbespannung ersetzt und verbessert Stoßdämpfer hinten gegen einen Gasdruckdämfer ersetzt Vordergabel vorne durch eine BMX Federgabel ersetzt Diverse Halterungen und Montagemöglichkeiten für … Weiterlesen …