Flasher – perfekte Beleuchtung für E-Roller Fahrer?

Seit kurzer Zeit habe ich die innovativen “Flasher” Armbänder von der österreichischen Firma Flasher GmbH aus Graz zum Testen. Dieses Produkt hat das Potential DIE Beleuchtung für Fahrer von E-Rollern zu werden. Natürlich sind sie auch hervorragend für Radfahrer, Jogger oder andere Personen geeignet, die sich in der Dunkelheit sichtbar machen möchten! Ein Flasher Set besteht aus 2 Armbändern in denen helle RGB LEDs verbaut sind. Diese können situationsbedingt und zusätzlich … Weiterlesen …

Green Driving Day – mit dem Subaru Solterra im Grenzbereich

Heute war ich von AUTO BILD Österreich und electric WOW im ÖAMTC Fahrtechnikzentrum Teesdorf eingeladen einige Autos zu testen. Es sind 12 verschiedene elektrisch angetriebene Autos und 2 Hybride Fahrzeuge am Start. Diese werden von jeweils einer Person den ganzen Tag gefahren. Im Abschluss kann dann jedes Fahrzeug auf dem schnellen Handlingkurs in Teesdorf getestet und auch im Grenzbereich bewegt werden. Darauf freue ich mich schon besonders! Mein Fahrzeug für den … Weiterlesen …

Schweden – Urlaub mit dem Skoda Enyaq EV 80 Sports Line

Ganz überraschend bekomme ich für meinen Urlaub in Schweden einen Skoda Enyaq. Dieses Auto wollte ich sowieso schon testen und somit ergibt sich gut damit nun mehr als eine Woche damit unterwegs zu sein. Da ich mich im Urlaub befinde, werde ich hier weniger auf technische Details zum Auto fokussieren, sondern wie es ist, mit einem Tschechen in Schweden unterwegs zu sein einige Daten zum Skoda Enyaq Der Enyaq sitzt auf … Weiterlesen …

Schweden – was hat uns beeindruckt

Nun ist der Tag gekommen wo wir wieder im Flugzeug sitzen und auf dem Weg nach Wien noch einmal zusammenfassen, was uns hier so beeindruckt hat. Dieses Land und seine Einwohner sind frei von unbegründeter Angst! Die Kinder lernen früh sich zu erleben und Dinge auszuprobieren, die man hier vielleicht als “gefährlich” einstufen würde. Natürlich immer mit der Unterstützung ihrer Eltern, aber in einem angemessenen Rahmen. Helikoptereltern haben wir hier keine … Weiterlesen …

Schweden – Furusund nach Nasby Slot

Nachdem wir in Furusund eine Nacht verbrachten geht es weiter nach Täby. Dort haben wir die letzten beiden Nächte im Schloß Nasby gebucht. Wir fahren von Fursund aus, die Route entlang des Wassers über Sandviken, Akersberga, Svininge über Gäsvik nach Vaxholm. Von hier aus kann man in fast alle lokalen Schiffsverbindungen einsteigen. Hier fährt auch die Linie 83 der SL-Verkehrverbund. Bei einem Kaffee und einem Kuchen sehen wir dem regen Treiben … Weiterlesen …

Schweden – Inselhüpfen auf den Schären

Heute verlassen wir Rättvik und fahren die ca. 380km nach Furusund. Dort haben wir für einen Nacht auf der Insel Fursund ein Zimmer an der Ostsee gebucht. Unser Testauto hat mit dieser Strecke kein Problem obwohl 40% davon Autobahn ist, sagt zumindest die Reichweitenanzeige. Die Fahrt geht über Falun, Sandviken nach Gavle. Dort waren wir gestern schon mal. Heute fahren wir durch und weiter auf der E4. Nach ca. 250 km … Weiterlesen …

Schweden – Rund um Rättwik

Die nächsten Tage sind wir auf Forschungstour rund um Rättwik. Attraktionen gibt es hier nicht sehr viele, obwohl dieser Ort als die Geburtsstätte des schwedischen Tourismus beschrieben wird! Es gibt hier nicht mal eine Touristeninformation, aber dafür umso mehr wunderschöne Landschaft. Das Wasa Denkmal befindet sich einige Gehminuten entfernt von unserem Hotel Stiftsgarden. Zu Fuß über einen kleinen Weg entlang des Sees zu erreichen. Steht im Reiseführer und ist nett anzusehen. … Weiterlesen …

Schweden – Fahrt von Stockholm nach Rättvik

Heute bekommen wir unser Mietauto um ein Stück von Schweden damit zu erforschen.  Da das Auto erst für Nachmittag gebucht ist, fahren wir noch etwas mit der U-Bahn rum um vielleicht noch einige ausgefallene Stationen zu sehen. Am weg zurück ins Hotel gibt es eine Parade und offensichtlich wurde dafür auch eine nostalgische Straßenbahn reaktiviert. Wir bekommen die Gelegenheit ein Stück mitzufahren und fühlen uns etwas zurückversetzt als es noch einen … Weiterlesen …

Schweden – Stockholm zu Wasser und zu Land

Für heute haben wir uns über GetYourGuide schon vor Beginn unserer Reise zwei Touren gebucht. Gute Idee von Andrea, denn Vorort hätten wir dafür keine freien Plätze mehr bekommen! Schiffsrunde zu den Schären Die zweieinhalb stündige Fahrt auf den Schären startet in Strandvägen, dem Anlegehafen für kleine Boote in der Nähe des Zentrums von Stockholm. Unser im Jahr 1906 gebautes kleines Schiff ist voll und wir bekommen nur noch knapp einen … Weiterlesen …

Schweden – Ankunft in Stockholm

Der Flug nach Schweden mit der Austrian Airlines war sehr angenehm. Gute Fußfreiheit und freundliche Bedienung. Das Frühstück im Flieger gibt es nur mehr für die Business Class, aber man kann sich das Essen kaufen. Am Flug kann man nicht mehr mit Bargeld bezahlen. Eine gute Einstimmung für Schweden, denn in diesem Land kann man angeblich ebenfalls an vielen Stellen nur mehr mit Karte bezahlen. Schon beim Landeanflug fällt uns die … Weiterlesen …

Türnitzer Bahnradweg

Heute hatten wir Lust auf eine Radtour! Außerdem muss unser inzwischen komplett reparierter Fahrradträger getestet werden Da es extrem heiß war musste eine kurze Tour mit viel Schatten her. Andrea hat den Türnitzer Bahnradweg gefunden. Dieser ist zwar nur ca. 9 km lang, aber sehr gut auch für Familien geeignet! Die Anreise machen wir über die Bundesstraße, somit ist auch hier der Weg das Ziel. Mich wundert nicht, dass diese Strecke … Weiterlesen …

Trinkwasser – Erfahrungen aus 3 Monaten Wassertests

Pixabay CC0

Nachdem wir unser Wasser zu Hause mit einer neuen Quelle ausgerüstet haben, sind wir natürlich sehr interessiert Näheres zu unserem Trinkwasser zu erfahren. Als Wasserbotschafter von Bela Aqua bekam ich die Möglichkeit einige Parameter in unserem Trinkwasser zu testen. Seither bin ich intensiv auf der Suche nach der “Wahrheit” über unser Trinkwasser. Deshalb habe ich seit März 2023 allen interessierten Menschen kostenlose Wassertests angeboten! Diese “Aktion” ist nun zu Ende und … Weiterlesen …

Gardasee Urlaub – Seerunde und Fazit

Da wir inzwischen alle für uns interessanten Radwege ausprobiert haben, werden wir heute mal mit dem Auto eine Seerunde versuchen. Wir starten in Torbole und fahren Richtung Casteletto über Malecine. Die Stecke führt Anfangs direkt am See entlang und danach etwas ins Landesinnere. Wir haben einen Tipp bekommen, dass wir in der Nähe von Torri eine gute Pizzeria finden werden. Die Strecke ist nett zu fahre, aber es ist viel los … Weiterlesen …

Gardasee Urlaub – Felsenradweg Limone sul Garda

Gemütliche Fahrradwege in dieser Gegend zu finden ist gar nicht so leicht. Meistens sind sie entlang der stark befahrenen Straße oder haben über 800 Höhenmeter. Das ist nix für uns, daher fahren wir heute mit dem Fahrradträger nach Limone Sul Garda. Dort soll es einen Radweg entlang der Felsen mit Sicht auf den See geben. Dort angekommen, bekommen wir mit viel Glück einen der extrem wenigen Parkplätze in der beschränkten Parkzone … Weiterlesen …

Gardasee Urlaub – Radtour zum Lago di Cavedine

Heute haben wir eine Radtour zum Lago di Cavedine gemacht. Diese ca. 40 km lange Route führt uns von Torbole über Arco und Dro bis zum See und wieder zurück nach Torbole. Die Strecke ist zwar wunderschön, aber unser gewählter Zeitpunkt am Samstag eher schlecht. Es sind wieder viel zu viele Radler unterwegs. Ich möchte nicht in der Hauptsaison hier sein Der Radweg ist gut beschriftet und führt meist entlang des … Weiterlesen …

Gardasee Urlaub – erste Radtour in Torbole

Heute erkunden wir mal ob wir am Gardasee entlang eine Radroute finden. Liebe Freunde von uns, die regelmäßig hier sind, haben uns gewarnt, dass man nur auf der Straße um den See fahren kann. Außerdem sind es mehr als 150km, also nix für eine Tagestour! Von Torbole kommen wir gerade mal bis Riva del Garda, das sind keine 6 km. Danach müssten wir auf der Straße weiterfahren. Da es keine Radstreifen … Weiterlesen …

Gardasee Urlaub – auf dem Weg nach Italien

Heute geht es weiter von Villach bis nach Torbole an den Gardasee. Auf der italienischen Autobahn ist sehr viel Verkehr und auf halber Strecke gibt es plötzlich eine lautes Geräusch an unserem Fahrradträger. Eine sofortige Kontrolle an der nächstmöglichen Raststation zeigt, dass eine der vier Halteschrauben am Trägersystem gerissen ist und der Träger etwas schief hängt. Wir verlassen die Autobahn und fahren langsam in eine Werkstatt, die uns Google anzeigt. Es … Weiterlesen …

Gardasee Urlaub – Start in Villach

Heute geht es los, mit dem Cupra und unserem 2 E-Bikes auf dem Fahrradträger machen wir uns auf den Weg zum Gardasee. Auf dem Weg dorthin haben wir in der Nähe von Villach in einer Pension am Magdalensee 2 Tage Aufenthalt. Die Gegend dort hat einige Radrouten die wir noch nicht erkundet haben. Auf dem Weg dorthin machen wir einen Zwischenstop im Hügellandhof bei Graz. Das Lokal steht direkt neben einer … Weiterlesen …

Renault Megane E-Tech – Reisen auf französisch

Ein neues Modell von Renault ist in den Startlöchern, der Renault Megane E-Tech Electric. Ich wollte diese französische Schönheit schon einige Zeit zum Testen bekommen, nun ist es so weit. Der Megane E-Tech in der besten Ausstattungsvariante Ionic, macht einen sehr eleganten ersten Eindruck. Die Karosserie vermittelt eine dezente Basis, mit einigen verspielten Details. Die goldfarbigen Einarbeitungen in den Stoßfängern sind eines dieser Details. In Kombination mit den silbernen Alufelgen etwas … Weiterlesen …

E-Fuels oder Wasserstoff statt Elektro ?

In letzter Zeit lese ich immer wieder Berichte, dass Wasserstoff oder E-Fuels die Lösung der Zukunft sein sollen. Ich muss dann immer schmunzeln wie leichtgläubig viele Menschen solche Infos nachplappern ohne die Zusammenhänge näher zu recherchieren! Wasserstoff Zum Wasserstoff habe ich schon 2019 und 2021 einige Infos hier veröffentlicht. Daran hat sich bis heute noch nicht viel verändert! Wasserstoff ist sehr viel teurer wie Benzin oder Diesel und sehr ineffizient zu … Weiterlesen …

Augusta Rapido Serie Oro – Edler Elektroroller mit Motorrad Genen

Rechtzeitig zum Frühling wird mir von Hanno bei den Zweiradhelden ein spannender Roller zum Testen angeboten. Der MV Rapido Serie Oro ist der italienische Hengst der E-Scooter-Welt. Er ist darauf ausgerichtet, den Stil eines MV Agusta-Motorrads mit der Karosserie eines E-Scooters zu kombinieren. Das gelingt auf den ersten Blick sehr gut. Das edle und sehr robuste Design macht es schwer den Roller einer Kategorie zuzuordnen, denn er sieht mächtig aus. Das … Weiterlesen …

Trinkwasser – unser wichtigstes Gut!

Im Februar 2023 haben Andrea und ich durch Zufall Wasserbotschafter Markus kennengelernt. Er hat uns stark inspiriert uns näher mit den Thema Wasser auseinander zu setzen. Auf meinem Blog gibt es ab diesem Zeitpunkt eine neue Kategorie „Wasser“ wo ihr alles lesen könnt, was wir zum Thema Wasser rausgefunden haben.   Gespräche zum Trinkwasser ? Der Wasserkreislauf und das Grundwasser sind seither ein Thema das wir stark „beforschen“. Speziell wo unser … Weiterlesen …

BYD Atto 3 – werden so Träume gebaut ?

BYD ist in China einer der größten Autoproduzenten und hat mit über 3 Millionen verkauften Fahrzeugen im Jahr 2022 schon viel Erfahrung mit elektrischen Autos. Zum Beispiel war das Unternehmen der erste Produzent eines elektrischen Sattelschleppers und es gibt auch einen vollelektroschen Autobus von BYD! Seit Kurzem verkauft die Marke ihre Autos auch in Österreich. Importiert werden die Fahrzeuge von CCI Car Austria GmbH, einer 100% Tochter der Wolfgang Denzel Auto … Weiterlesen …

Renault Kangoo Van E-Tech Electric – Praxistest

Unlängst hatte ich den Renault Kangoo Van E-Tech Electric für einen Praxistest. Der Zeitpunkt war perfekt, denn wir hatten für eine Familienfeier Geschirr, Getränke und viele andere Dinge zu transportieren. Dafür passt der Kangoo hervorragend! Beim Abholen war ich schon etwas überrascht, denn ich hätte mit einem unscheinbaren weißen Lieferwagen gerechnet. Tatsächlich stehe ich vor einer prachtvollen dunkelroten französischen Schönheit. So lässt sich liefern! Technische Daten Der Kangoo Van ist mit … Weiterlesen …

BikeChef – Akkupflege für Fahrrad Akkus

Das Problem bei Fahrrad Akkus ist es, sie gut über den Winter zu bringen. In meinem Fall kein Problem, denn ich fahre auch bei kälteren Temperaturen. Aber viele Radfahrende lassen ihr Rad den Winter über stehen. In diesem Fall ergibt sich eine große Herausforderung, denn ein Akku der auf Lithium Basis aufgebaut ist, sollte nicht längere Zeit vollgeladen herumliegen. Zusätzlich vertragen solche Akkus auch kleine Tiefentladung. Der BikeChef ist eine interessante … Weiterlesen …

Neuigkeiten von OBD-Eleven

Im Juli 2022 habe ich einen Test des OBD-Eleven gemacht. Nun habe ich eine Info vom Hersteller bekommen, dass das Produkt seit Kurzem auch für Fahrzeuge des BMW Konzerns funktioniert. Erweiterung für BMW Modelle Die Applikation funktioniert in fast allen europäischen Ländern und der USA für folgende Modelle: BMW (F und G-Serie) MINI (F-Serie) Rolls-Royce (Modelle ab 2013) Folgende Funktionen sind verfügbar: komplette Diagnose One-Click Apps Interessante Erkenntnis aus der Praxis: … Weiterlesen …

Testbericht Kia EV6 GT-Line AWD

Vor einiger Zeit hatte ich den Kia EV6 Air Premium RWD mit großer Batterie zum Test. Leider ist es mir nicht gelungen einen Schnelladetest zu machen, da sich der Wagen mit über 500km WLTP Reichweite nicht so einfach leerfahren lässt Deshalb habe ich mir vorige Woche nochmal einen Testwagen ausgeborgt um damit nach Salzburg zu fahren. Diesmal war es ein Kia EV6 GT-Line mit Allrad in weiß. Optisch wirkt der EV6 … Weiterlesen …

Kärnten Urlaub mit dem Cupra Born und dem Fahrradträger

Die letzte Woche waren wir in Kärnten um dort einige Runden mit den Fahrrädern zu drehen. Die inzwischen typisierte Anhängekupplung meines Cupra Born hatte das erste Mal Gelegenheit sich in der Praxis zu beweisen. Auf mehr als 1000 km mit unseren beiden Rädern hinten drauf tourten wir durch Kärnten. Cupra – Fahrverhalten und Handling Der Cupra hat sich durch den ca. 65 kg schweren Rucksack wenig beeindrucken lassen. Das Durchzugsverhalten ist … Weiterlesen …

Wieviel Strom braucht Benzin?

Seit ich  mit meinem Cupra elektrisch unterwegs bin, werde ich immer wieder gefragt, wo denn der ganze Strom herkommen soll, wenn wirklich ALLE Autos elektrisch fahren. Eine durchaus berechtigte Frage, die leider auch nicht einfach zu beantworten ist. Einfach zu beantworten ist allerdings, dass auch “Verbrenner”, also Autos die mit Benzin oder Diesel betrieben werden sehr viel Strom verbrauchen! Zum Unterschied zu einem Elektroauto benötigt ein Verbrenner diesen Strom aber schon … Weiterlesen …