Elektroauto aufladen – Systeme & Stecker ?

Das Aufladen eines Elektroautos ist grundsätzlich sehr einfach. Will man auf der Langstrecke mit Schnelladung fahren, sollte man allerdings einige Grundlagen wissen! Zuerst mal ist es wichtig zu wissen, dass es unterschiedliche Stecker Systeme gibt, mit denen man unterschiedliche Maximalleistung laden kann. Daher die wichtigsten Anschlüsse hier kurz erklärt: Typ2 In Europa ist der Typ2 Stecker zum “Normalladen” mit Wechselstrom Standard. Daher findet man diese Anschlüsse an den meisten Ladesäulen. Entweder … Weiterlesen …

Elektromobilität – Fluch oder Segen

Heute war ich bei Payuca auf einer Podiumsdiskussion zum Thema Elektromobilität. Payuca ist ein innovatives Unternehmen. Es kümmert sich darum leerstehende Garagenplätze in Häusern für Kurzzeitparker zu erschließen. Und das zu einem Preis, der günstiger ist, wie die Parkscheingebühr! Die Gäste waren: Prof. Mag. Thomas Malloth, FRICS / Immobilienexperte und Sachverständiger Prof. DI Dr. Harald Frey / TU-Wien Verkehrsplanung und Verkehrstechnik Marcella Karl / Stellvertretende Leiterin ÖAMTC Fuhrparkmanagement Christoph Chorherr / … Weiterlesen …

Renault ZOE – was kann die neue Version ?

Der kleine Renault Zoe , den ich übers Wochenende von Instadrive bekommen habe, ist ein interessantes Elektroauto! Denn  Renault verspricht eine NEFZ Reichweite von 400 km mit der neuen 41kWh Batterie. Der Zoe hat eine Typ 2 Ladeanschluss ohne CCS, das bedeutet er kann nicht zusätzlich mit Gleichstrom geladen werden. Dafür lässt er am Typ 2 Stecker eine Ladeleistung von bis zu 43kW zu, sofern man eine passende Ladesäule findet! Die … Weiterlesen …

Elektroauto Test – 4 Tage mit dem Renault ZOE

Den kleinen Renault hatte ich schon 2013 kurz mal zum Testen. Heute Früh bekomme ich ein neueres Modell mit einem stärkeren Akku und wesentlich mehr Reichweite. Die Akkuvariante  Z.E 40 hat vermutlich 40kw Leistung und eine NEFZ Reichweiter von 400km. In der Praxis kommt man damit sehr wahrscheinlich auch bei meiner Fahrweise mehr als 300km weit! In wenigen Tagen gibt es meinen Testbericht, bleibt gespannt 😉

5 Tage elektrisch unterwegs mit dem neuen e-Golf

Der elektrische VW Golf von Instadrive ist vollausgestattet. Das Auto kostet so wie ich es zum Testen bekommen habe ca. € 48.000,-  In dieser Ausstattung ist auch die Hauptarmatur als sogenanntes “Active Display” ausgeführt, ein hochauflösender Bildschirm, der auswählbare Anzeigeschwerpunkte darstellen kann. Man kann sich den Bildschirm in gewissen Bereichen selbst einstellen. Funktionen und Bedienung: Alles was man sucht ist im Golf intuitiv zu finden und zu bedienen, obwohl das Auto … Weiterlesen …

5 Tage rein elektrisch fahren – Test des neuen e-Golf

Heute Nachmittag habe ich mit von Instadrive den neuen e-Golf zum testen geholt. Der neue Golf hat angeblich eine Reichweite von bis zu 300km, DAS ist bereits durchaus Praxistauglich! Ich werde in den nächsten 5 Tagen herausfinden, wie man mit einem Elektroauto durch kommt OHNE einen Stromanschluss in der Garage zu haben 😉 Das bedeutet mehrmals eine Ladestation aufsuchen und aufladen. Eine TANKE Karte habe ich für meinen Test von Instadrive … Weiterlesen …

1. Kompetenzzentrums Österreichs für Elektromobilität eröffnet in Wien

Vertical und Instadrive haben heute in der Gänsbachergasse 1 das erste Kompetenzzentrum für Elektromobilität in Wien eröffnet. Auf 2000m2 Außenfläche und 500m2 Innenfläche gibt es am Bosch Standort in Wien 11, nicht nur geballtes Wissen über Elektromobilität, sondern auch markenübergreifende Beratung. Vertical eMobility GmbH steht schon seit 2014 für qualifizierte Beratung und Service bei einspurigen Elektrofahrzeugen. Inzwischen hat sich das Unternehmen als Marktführer in diesem Bereich etabliert. Marken wie Torrot, Bultaco, … Weiterlesen …

Vello Bike – Elektrorad mit Selbstladung!

Heute war ich bei Vello Bike um mir das neue Vello Bike+ anzusehen. Das Besondere an diesem Fahrrad ist der im Hinterrad vollständig integrierte Elektroantrieb! Er ist so effizient, dass er sich angeblich nahezu immer von selbst wieder auflädt. Da das Fahrrad derzeit noch finanziert wird, konnte ich nur einen Prototypen probefahren. Dieses Fahrrad hat mich allerdings schon so fasziniert, dass ich mir für Ende September ein Testfahrrad bestellt habe, um … Weiterlesen …

E-Twow S2 Booster Plus – Roller mit Farbdisplay

Brauche ich einen Roller mit Farbdisplay ? Nein, eigentlich nicht! Trotzdem habe ich das Angebot von Backwind.at angenommen, den neuen E-Twow S2 Booster Plus mal einige Zeit zu testen und war angenehm überrascht. E-Twow hat wirklich gute Arbeit geleistet ein nahezu perfektes Produkt noch ein bisschen besser zu machen. Aussehen – eleganter Der E-Twow S2 Booster Plus ist die optimale Weiterentwicklung des alten Modells. Das Farbdisplay ist nur eine der Neuerungen. … Weiterlesen …

Bafang – das neue Display DPC-10

Als ich den Bafang 8Fun im September 2015 bekam, war das C-963 das aktuelle Display (linkes Bild). Mich hat bei diesem immer gestört dass man nicht die Geschwindigkeit und den Tageskilometer auf einem Blick haben konnte. Stattdessen wurde die gerade am Motor verbrauchte Leistung angezeigt. Nicht uninteressant, aber nach 2 Jahren nicht mehr wirklich spannend! Nachdem mein Utopia unlängst 10.000 km am Tacho hatte, war die Gelegenheit günstig ein neues Display … Weiterlesen …

Utopia Phönix 10.000 km ….

Vor knapp 5 Jahren habe ich mein Utopia Phönix gebraucht gekauft. Heute hat mein Utopia Phönix Sesselrad ein rundes Jubiläum! Am Tacho stehen 10.000 km !! Ich kann zwar nicht genau sagen wie viele Kilometer mein Utopia schon hatte, als ich es als Vorführmodell bekam. Ich vermute sogar ich habe damals den Tacho zurückgesetzt. Aber ich weiß dass ich es mit ALLEN Sunstar Motoren mindestens 3500 km und mit dem Bafang … Weiterlesen …

Add-e Elektromotor zum Nachrüsten

Heute durfte ich mir von Vertical World ein sehr interessantes Antriebskonzept ausborgen. Den Add-e Motor, der über eine Antriebsrolle auf das Hinterrad eines Fahrrades wirkt. Die Montage ist angeblich auch von ungeübten Personen innerhalb von ca. 90 Min durchzuführen. Technik – Motor Die DriveUnit ist das Herzstück des Antriebsystems. Äußerlich unscheinbar, sind nur die Reibrolle und der Schwingarm erkennbar, im Inneren ist modernste Elektronik und Sensorik verbaut. Das eloxierte Aluminium Gehäuse … Weiterlesen …

ZERO DS – Elektromotorrad mit Biss

Als ich heute auf einen Kurzbesuch bei Vertical im Arsenal vorbeischaute, staunte ich nicht schlecht! Der ganze Verkaufsraum ist voll mit geilen Motorrädern. Und ALLE sind elektrisch angetrieben! ”Echte” Motorradfahrer für Elektromobilität zu begeistern ist sicher nicht leicht. Da geht es oft um Drehmoment, Beschleunigung und Sound. Letzteren hat die Zero DS gar nicht. Nahezu geräuschlos beschleunigt das Motorrad während meiner Probefahrt. Dafür kann sie bei der Beschleunigung und Drehmoment ohne … Weiterlesen …

Elektroroller – Reichweite und Kosten

Unabhängig von den Anschaffungskosten, werde ich immer wieder die selben Dinge gefragt. Ich habe mal ein paar Antworten zusammengestellt, die ich mit dem Etwow V3.5 “erfahren” habe. Wie weit kommt man mit einer Ladung: In meinem Praxistest knapp 20 km. Allerdings ist das sehr stark abhängig vom Gewicht des Fahrers (in meinem Fall ca. 85kg) und der Strecke die man fährt. In meinem Fall habe ich ca. 5% Bergauf und der … Weiterlesen …

Etwow Version 3.5 – Modellpflege und neue Farben

Seit heute habe ich wieder einen Etwow Roller von Backwind. Michael hat mir diesmal einen brandneuen Etwow der Version 3.5 in rot besorgt. In diesem Modell sind nun alle Erkenntnisse von Etwow und von Michael in einem Fahrzeug vereint. Serienmäßig dabei: Beleuchtung vorne und hinten Bremslicht neue Griffe (etwas dicker als bisher) neue Farben (rot, giftgrün) Lichtautomatik kann nun abgeschaltet werden. Erweiterung von Backwind: Spritzschutz für Kleidung (vorne und hinten) SEHR … Weiterlesen …

Elektroroller Micro emicro One nach 10 Tagen Praxis

Nun habe ich den emicro One von Micro (=emicro) seit fast 2 Wochen im Praxistest. Unsere anfänglichen Missverständnisse sind ausgeräumt und ich komme seither gut mit ihm zurecht! Der Kleine hat wieder Erwarten durchaus Potential mir im Praxis Einsatz Freude zu machen! Bis jetzt habe ich mich immer bevorzugt mit Fahrzeugen bewegt, die keine Kraftanstrengung benötigten. Damit waren auch längeren Strecken (bis 20km) eher akkubedingt begrenzt. Das ändert sich mit dem … Weiterlesen …

emicro one–Elektroroller von Micro

Heute habe ich von ScooterVienna den ersten Elektroroller von Micro zum testen bekommen, den emicro one. Die Infos auf der Webseite von Micro lesen sich vollmundig: WILLKOMMEN IN DER ZUKUNFT DER WELTWEIT ERSTE ELEKTROSCOOTER MIT MOTION-CONTROL! Motion-Control ist eine kleine Sensation in der Welt der Motorensteuerung. Der Motor unterstützt den Fahrer bei jedem Abstoßen am Boden mit elektrischer Energie, ähnlich wie die Tretunterstützung beim E-Bike. Dabei erreicht das emicro bis zu … Weiterlesen …

Ecorocket die Elektrorakete 2. Begegnung

Heuer im Mai habe ich dieses innovative Elektromotorrad schon mal kurz probegefahren. Ich war von dem Fahrzeug begeistert und Stefan Huber hat mich damals eingeladen seine Erfindung mal Abseits der Straße  mit voller Leistung zu testen. Heute war es soweit. Ich besuchte Stefan in Wels und wir machten eine Ausfahrt auf privaten Wegen und im Gelände. Wir hatten nicht nur ein hervorragendes Wetter, sondern auch sehr interessante Strecken weit weg von … Weiterlesen …

Cabriovelo – das ideale Fortbewegungsmittel für den Herbst?

Cabriovelo – das ideale Fortbewegungsmittel für den Herbst! Es kann offen gefahren werden und auch geschlossen. Das Fahrzeug wird gerade auf Indiegogo finanziert, ab ca. 4000,- ist man dabei… Ich würd das Ding gerne mal probefahren. Für den Wiener Stadtverkehr ist es aber eher nicht geeignet, da viele Radwege zu schmal für das Cabriovelo sind. Da müsste man schon auf der Straße damit fahren, schade ;-(

UNU der praktische Elektroroller für die Stadt

Gestern durfte ich einen Elektroroller der Firma Unumotors kurz Probe fahren. Der kleine nur ca. 70kg leichte Roller kann mit 1-2 ca. 8 kg schweren Akkus bestückt werden und kommt dann pro Akku etwa 50 km weit. Das Praktische an diesem Fahrzeug ist, dass man die Akkus rausnehmen und so unabhängig vom Platz des Rollers aufladen kann. Ideal für alle, die keine eigene Garage haben. Die Probefahrt mit dem 2000W starken … Weiterlesen …

Kleefer – Praxistest

Yoom.at hat mir den kleinen Roller für ca. 1 Woche zum Praxistest überlassen und so fahre ich gleich zwei mal damit von Daheim, die ca. 12 km in die Firma. Der 36V Motor des Kleefer ist extrem leise und fährt sich auf ebenem Untergrund ausgesprochen angenehm! Er beschleunigt zügig aber nicht übertrieben bis ca. 25 km/h und fährt auch leichte Steigungen sehr kraftvoll hoch. Anfangs musste ich mich etwas umgewöhnen, denn … Weiterlesen …

Kleefer – kleiner Roller mit viel Potential

Ich teste viele Elektrofahrzeuge. Manchmal kurz, manche auch länger.  Für einen Praxistest wähle ich natürlich bevorzugt Fahrzeuge die für mich Potential haben sie zu kaufen. Der Kleefer Elektrotroller, den ich von Yoom zum Testen angeboten bekam, ist so ein Fahrzeug. Da ich oft mit dem E-Twow unterwegs bin liegt also ein Vergleich nahe. Dabei geht es nicht um besser oder schlechter, sondern um die Unterschiede, die eventuell als Kaufkriterium für den … Weiterlesen …

NineBot Mini Pro – Fazit nach einer Woche

Der kleine Baby Segway von Ninebot hat mich überrascht. Er fährt sich sehr stimmig und in der Woche wo wir gemeinsam unterwegs waren, hat er viel Spaß gemacht. Der Ninebot Mini Pro vereint die geringe Baugröße und das leichte Gewicht eines Hoverboard mit dem stabilen Fahrverhalten auf unebenem Untergrund. Natürlich kann er nicht mit einem Segway mithalten, aber das Fahrverhalten ist dem sehr ähnlich. Die Lenkbewegungen werden etwas akkurater umgesetzt und … Weiterlesen …

NineBot Mini Pro – Tag2 – die ersten Kilometer

Heute früh wage ich mit dem NineBot Pro eine kleine Einkaufstour von ca. 3km. Einfach nur um zu testen ob ich überhaupt Lust bekomme, mit dem kleinen Roller auch länger unterwegs zu sein. Als ich zurückkomme steht eines fest, JA ich will Somit kommt mein Fotorucksack zum Einsatz, denn auf dem NineBot kann man nichts transportieren, was nicht am Körper des Fahrers befestigt ist. Ich fahre die knapp 5km bis zu … Weiterlesen …

NineBot Mini Pro – Baby Segway im Praxistest

Da mir von NineBot selbst aufgrund meiner angeblichen “Segway Befangenheit” noch kein Testfahrzeug überlassen wurde, werde ich jetzt mal den Kleinen NineBot Mini Pro testen. Danke an Xrent.at für das Testfahrzeug! Der kleine NineBot ist eine recht gut gelungene Mischung aus einem Segway und einem Angelboard. Die Steuerung für die Fahrt passiert über Gewichtsverlagerung nach vorne und hinten. Gelenkt wird mit der Stange zwischen den Knien. Soweit ganz einfach. Nach dem … Weiterlesen …

E-Twow – sinnvolle Erweiterungen

Den E-Twow Elektroroller fahre ich nun schon in der 3.Generation. Nach etwas mehr als 1000 km mit allen Generationen dieses Rollers habe ich einige Verbesserungen und Erweiterungen gefunden, die durchaus wichtig sind. Kotflügel Verlängerung hinten Die hintere Verlängerung sieht nicht nur sehr gut aus, sondern ist auch sehr wichtig. Denn  bei Fahrten auf nasser Straße, verhindert sie dass der Dreck am ganzen Rücken verteilt wird. Leider erhöht die hintere Verlängerung auch … Weiterlesen …

Utopia Sesselrad – 4 Jahre Erfahrungen

Seit einigen Tagen zeigt der Tacho meines Utopia Phönix Sesselrades über 8000 km an. Seit dem Kauf im Jahr 2012 hat sich das tolle Fahrrad wirklich bestens bewährt. Nach dem Kauf habe ich natürlich noch einiges an dem tollen Fahrrad verbessert. Elektroantrieb montiert derzeit Bafang BBS02 mit 36 Volt Sitzbespannung ersetzt und verbessert Stoßdämpfer hinten gegen einen Gasdruckdämfer ersetzt Vordergabel vorne durch eine BMX Federgabel ersetzt Diverse Halterungen und Montagemöglichkeiten für … Weiterlesen …

Elektro Trike mit fast 500km Reichweite

Ich bin immer wieder begeistert welche tollen Fahrzeuge in der letzten Zeit entstehen! Diese Trikes haben eine Reichweite von 480 km und können bis zu 96 km/h schnell sein! Hersteller Odyssey Trikes baut die Räder aus leichten Materialien, die zum großen Teil aus dem 3D Drucker stammen. Beeindruckend! Ich würde so ein Teil gerne mal fahren! Quelle: Trendsderzukunft

Kurztest des EcoRocket

Vor einiger Zeit habe  ich im Internet das Power Bike “EcoRocket” gefunden. Heute war es dann möglich dieses geile Bike mal kurz probezufahren, denn Stefan Huber, der Erfinder aus Wels hatte kurzfristig Zeit für mich. Der 4200 Watt starke Motor beschleunigt das Fahrrad in null komma nix auf bis zu 70 km/h! Mit der 60V Batterie die 20 Ah Kapazität mitbringt, kann man bis zu 150 km weit fahren. Wenn man … Weiterlesen …

E-Twow Modell 2016 im Praxistest

Heute hat mir Michael von Backwind.at das 2016 er Modell des E-Twow Booster für einen längeren Praxistest zur Verfügung gestellt. Ich habe das Modell ja schon mal kurz angetestet, aber so richtig im Detail noch nicht! Der E-Twow Roller ist für mich immer noch das Praxistauglichste Fahrzeug zum “überall mithaben”, wenn es darum geht unauffällig und schnell unterwegs zu sein! Im Vergleich zum Mobiky ist der Roller wesentlich praktischer, da er … Weiterlesen …