Transport von Gepäck am Brompton G-Line

Erweiterungen für mehr Stauraum am Rad Grundsätzlich habe ich für jedes meiner Fahrräder, mehrere Möglichkeiten, um auch mal mehr oder größere Dinge zu transportieren. Auf dem klapprigen KwikFold, hatte ich bis jetzt allerdings nur wenig Potential dafür. Mit dem G-Line ist das anders, denn hier sind mehrere Montagemöglichkeiten für Zubehör bereits von Haus aus vorgesehen. Die Schraubenpunkte auf der Innenseite des Lenkers und auf der rechten Seite der Gabel sind für … Weiterlesen …

Kaufentscheidung – Brompton electric G-Line

Nach etwas mehr als einer Woche Testfahrt war meine Entscheidung bereits gefallen und ich habe das Brompton electric G-Line als meinen neuen Begleiter für die Stadt gekauft. Ich habe lange überlegt, aber die perfekte Beweglichkeit in der Stadt ist für mich ausgesprochen wichtig! Nun geht es daran das Fahrrad möglichst perfekt an meine Bedürfnisse anzupassen! Reifen Nach ausführlicher Beratung bei Brompton Junction in Wien habe ich mich für die Reifenkonfiguration „Tubeless“ … Weiterlesen …

Auf der Suche nach einem neuen Begleiter für die Stadt

Nach dem unerfreulichen Zwischenfall mit meinem KwikFold Klapprad war ich jetzt einige Wochen auf der Suche nach einem neuen Fahrrad für die Stadt. Beim nächsten Modell habe ich zu 100% Wert auf Qualität gelegt, damit ich sicher unterwegs sein kann! Da es für mich ein Teil meiner Bewegungsfreiheit ist, muss es sehr flexibel und praktisch sein. was waren die Vorteile von KwikFold oder auch Mobiky Der Grund warum mich zuerst das … Weiterlesen …

RIP – kleines praktisches KwikFold

Vor ein paar Tagen hat mein kleines geliebtes KwikFold Klapprad leider sein Leben beendet. Mir ist während der Fahrt der untere Rahmen des Fahrrades weggebrochen! Wie durch ein Wunder habe ich diesen Bruch ohne Verletzung überstanden Gekauft im Oktober 2019 um etwas über € 1000,-, war mir schon klar, dass ich dieses Fahrrad nicht für die Ewigkeit haben werde. Trotzdem hat es mir sehr gefallen, wie in einigen Berichten hier zu … Weiterlesen …

Flasher – perfekte Beleuchtung für E-Roller Fahrer?

Seit kurzer Zeit habe ich die innovativen “Flasher” Armbänder von der österreichischen Firma Flasher GmbH aus Graz zum Testen. Dieses Produkt hat das Potential DIE Beleuchtung für Fahrer von E-Rollern zu werden. Natürlich sind sie auch hervorragend für Radfahrer, Jogger oder andere Personen geeignet, die sich in der Dunkelheit sichtbar machen möchten! Ein Flasher Set besteht aus 2 Armbändern in denen helle RGB LEDs verbaut sind. Diese können situationsbedingt und zusätzlich … Weiterlesen …

Türnitzer Bahnradweg

Heute hatten wir Lust auf eine Radtour! Außerdem muss unser inzwischen komplett reparierter Fahrradträger getestet werden Da es extrem heiß war musste eine kurze Tour mit viel Schatten her. Andrea hat den Türnitzer Bahnradweg gefunden. Dieser ist zwar nur ca. 9 km lang, aber sehr gut auch für Familien geeignet! Die Anreise machen wir über die Bundesstraße, somit ist auch hier der Weg das Ziel. Mich wundert nicht, dass diese Strecke … Weiterlesen …

Gardasee Urlaub – Felsenradweg Limone sul Garda

Gemütliche Fahrradwege in dieser Gegend zu finden ist gar nicht so leicht. Meistens sind sie entlang der stark befahrenen Straße oder haben über 800 Höhenmeter. Das ist nix für uns, daher fahren wir heute mit dem Fahrradträger nach Limone Sul Garda. Dort soll es einen Radweg entlang der Felsen mit Sicht auf den See geben. Dort angekommen, bekommen wir mit viel Glück einen der extrem wenigen Parkplätze in der beschränkten Parkzone … Weiterlesen …

Gardasee Urlaub – Radtour zum Lago di Cavedine

Heute haben wir eine Radtour zum Lago di Cavedine gemacht. Diese ca. 40 km lange Route führt uns von Torbole über Arco und Dro bis zum See und wieder zurück nach Torbole. Die Strecke ist zwar wunderschön, aber unser gewählter Zeitpunkt am Samstag eher schlecht. Es sind wieder viel zu viele Radler unterwegs. Ich möchte nicht in der Hauptsaison hier sein Der Radweg ist gut beschriftet und führt meist entlang des … Weiterlesen …

BikeChef – Akkupflege für Fahrrad Akkus

Das Problem bei Fahrrad Akkus ist es, sie gut über den Winter zu bringen. In meinem Fall kein Problem, denn ich fahre auch bei kälteren Temperaturen. Aber viele Radfahrende lassen ihr Rad den Winter über stehen. In diesem Fall ergibt sich eine große Herausforderung, denn ein Akku der auf Lithium Basis aufgebaut ist, sollte nicht längere Zeit vollgeladen herumliegen. Zusätzlich vertragen solche Akkus auch kleine Tiefentladung. Der BikeChef ist eine interessante … Weiterlesen …

Utopia – neuer Sattel gefällig ?

Nach einigen 1000 km war der Sattel von meinem Utopia Sesselrad schon sehr verschlissen. Bei einer Internetsuche nach einem Sattler, der mir das möglicherweise reparieren kann, wurde ich fündig! Herr Groiss aus der Simmeringer Sattlerei machte mir auf meinen Sattel einen neuen Bezug und das Ganze hat € 60,- gekostet. Ich konnte mir sogar aus mehreren Mustern den passenden Bezug aussuchen, wirklich sehr zu empfehlen! Schaut euch mal die Webseite an, … Weiterlesen …

Gleam – Transportfahrrad mit Neigungs Potential

3 Tage Fahrradtest mit dem Gleam Lastenrad. Das Alleinstellungsmerkmal bei diesem Fahrrad ist die sogenannte “Unique Dynamic Tilting Technology (DTT)”. Diese sorgt dafür, dass die 60 cm x 100 cm große Transportplattform durch eine Vollfederung möglichst erschütterungsfrei bleibt. Sie kann mit unterschiedlichen Aufbauten im Schnellverschlußsystem  für bis zu 1m3 Ladevolumen konfiguriert werden. Die Motoraufnahme ist flexibel, dadurch kann es mit unterschiedlichen Motorvarianten bestellt werden. Die Hinterräder sind einzeln aufgehängt und hervorragend … Weiterlesen …

KwikFold – elektrisches Klapprad nach 1000 km

Nun habe ich auf dem Tacho meines KwikFold Klapprades schon 1000 km drauf. Begünstigt wurde das, da mein Utopia leider die gesamte Corona Krise im Service festgesetzt war. Um mobil zu bleiben wurde das KwikFold daher kurzfristig zum “Hauptfahrrad” Inzwischen ist einiges passiert. Alle Links zu Amazon in diesem Artikel sind Affiliate Links Das Erste was gelöst werden musste war der hintere Kotflügel. Dieser war leider zu kurz um bei nasser … Weiterlesen …