Auf der Suche nach einem neuen Begleiter für die Stadt

Nach dem unerfreulichen Zwischenfall mit meinem KwikFold Klapprad war ich jetzt einige Wochen auf der Suche nach einem neuen Fahrrad für die Stadt. Beim nächsten Modell habe ich zu 100% Wert auf Qualität gelegt, damit ich sicher unterwegs sein kann!

Da es für mich ein Teil meiner Bewegungsfreiheit ist, muss es sehr flexibel und praktisch sein.

was waren die Vorteile von KwikFold oder auch Mobiky

Der Grund warum mich zuerst das Mobiky (2009) und danach das KwikFold so fasziniert hat, war dass man Beide in weniger als 3 Sekunden U-Bahn tauglich zusammenfalten konnte und die Räder trotzdem manövrierfähig blieben. Das wird nach der hohen Qualität das zweitwichtigste Kriterium.

Anforderungen an meinen neuen Stadt Begleiter

Neben der hohen Qualität und Robustheit ist auch das Klappmaß wichtig. Das neue Fahrrad muss möglichst klein zusammenlegbar sein, damit es problemlos in einen normalen PKW Kofferraum hineinpasst. Im zusammengeklappten Zustand muss es möglichst stabil bleiben und rollbar sein, ohne dabei auseinander zu klappen. Und natürlich nicht allzu schwer, falls ich es doch mal tragen muss.

Auf der Suche nach solchen Fahrrädern mit hoher Qualität kommt man um ein Markenprodukt zu einem entsprechenden Preis leider nicht herum. Ich habe mir einige interessante Modelle angesehen.

Tern Vectron S10 – sehr robust aber gefaltet nicht perfekt.

Zuerst fiel mein Interesse auf das Tern Vektron S10 mit Bosch Antrieb, dieses Fahrrad ist äußerst robust und qualitativ sehr hochwertig verarbeitet.  Es lässt sich auch gut zusammenfalten allerdings ist der Faltvorgang relativ komplex. Außerdem stellte sich im Praxisbetrieb heraus, dass es im gefalteten Zustand nicht so einfach transportierbar ist. Durch seine hohe Robustheit ist das Faltmaß auch nicht besonders klein und man muss es zum Transport ein wenig zusammenbinden

Da ich meinen neuen Begleiter mehrmals am Tag falten und in diesem Zustand durch die U-Bahn schieben oder gar tragen muss, ist das Tern leider nicht die beste Wahl!

Brompton electric G-Line – genauer untersucht

Letztendlich bin ich auf Brompton gekommen. Der englische Fahrradhersteller baut seit ca. 50 Jahren ausschließlich Klappräder. Die Produkte von Brompton sind überaus gut durchdacht und auch im gefalteten Zustand äußerst transportabel. Brompton hat nicht nur viel Erfahrung, sondern eine sehr strenge Qualitätsprüfung, damit ist meine gewünschte Robustheit mal sichegestellt, wie man in diesem Imagevideo sehen kann.electric G-Line

Seit ca. Ende 2024 gibt es das Brompron electric G-Line. Es ist eine Weiterentwicklung des elektrischen C-Line Modells, welches den Motor noch im Vorderrad hatte.

Das neue G-Line ist als sogenanntes Gravel Bike positioniert. Das sind Fahrräder die für den Einsatz in jedem Terrain geeignet sind. Damit ist es problemlos möglich auch mal „offroad“ unterwegs zu sein. Das war mit Mobiky und KwikFold bis jetzt leider nicht möglich, daher ein großer Vorteil!

14 Tage Praxistest mit dem Brompton electric G-Line

Nachdem ich beim Brompton Junction in Wien von Gernot und Caspar äußerst kompetent beraten wurde, durfte ich sowohl das elektrische Brompton C-Line, als auch das seit ca. 8 Monaten erhältliche  Brompron electric G-Line probefahren.

Schon nach einer kurzen Probefahrt war ich mit dem „Bromtonvirus“ infiziert und habe mir nach Kundgebung meiner Kaufabsicht ein Fahrrad 14 Tage für einen Testbericht ausgeborgt.

Praxistest

Das G-Line hat einen sehr robusten Stahlrahmen, auf diesen gibt der Hersteller 7 Jahre Garantie, das gefällt mir! Der kraftvolle Motor ist im neuen G-Line Modell im Hinterrad montiert. Eine 4 Gang Kettenschaltung reicht vollkommen aus, um damit überall gut unterwegs zu sein.20250623_174544 - U-Bahn

Die spezielle Faltkonstruktion ist überaus Praxis tauglich, da das Fahrrad zusammengeklappt auf 4 Rollen leicht wie Reisekoffer gerollt werden kann. Der Klappvorgang ist zwar nicht so schnell zu bewerkstelligen, wie bei meinen bisherigen Stadtbegleitern, aber das ist durchaus verschmerzbar. In der Community von Brompton gibt es Leute die das Rad in unter 10 Sekunden komplett gefaltet bekommen, die Herausforderung nehme ich an…

Das Modell G-Line mit den 20 Zoll Rädern ist zwar merklich größer als das C-Line, aber es gibt im Vergleich viele Kleinigkeiten die dazu verleiten lieber das größere Rad zu nehmen. Speziell dann, wenn man wie ich, 20250618_101639 - imZugab und zu auch mal ins „Gemüse“ ausreiten möchte. Das geht mit dem G-Line viel besser!

Meine Testtage haben mich in alle öffentlichen Verkehrsmittel geführt. Wie man auf den Fotos sehen kann macht das Brompton Fahrrad überall eine gute Figur!

In der U-Bahn habe ich es beispielsweise nicht zu 100% zusammengeklappt, dann kann ich es für längere Fahrten anbinden und danach unbeaufsichtigt stehen lassen, während ich sitze.

Speziell beim Abholen meiner Testautos erweist es sich als überraschend praktisch. Es konnte bis jetzt in jedem Elektroauto, ohne großen Aufwand,  stehend im Kofferraum untergebracht werden. Damit stellt sich auch mein E-Twow Elektroroller in Frage, den ich bisher dafür genutzt habe. Wenn dieser Part zukünftig vom G-Line abgedeckt werden kann, brauche ich den nicht mehr …

Ich bin während meines Tests mit dem Brompton mehrmals meine Schleichwege im Wiener Prater abgefahren, die ich sonst nur mit meinem Utopia Phönix fahre. Auch Offroad macht das electric G-Line einen hervorragenden Eindruck. Kein Klappern, alles fühlt sich sehr stabil und sicher an.

Fazit

Wenn ihr ein Faltrad sucht, das sehr flexibel ist und auch geklappt perfekt transportiert werden kann, werdet ihr um ein Brompton Modell nicht herumkommen! Falls es nur selten zum Zusammenklappen kommt, könnt ihr euch durchaus das Tern Vectron auch ansehen.

20250618_113433 - auf der InselMich persönlich hat die Praxistauglichkeit des Brompton G-Line und das Image, sowie die Community um die Marke sehr abgeholt! Gemacht aus der Praxis für die Praxis und darauf steh ich persönlich sehr. Denn mein Leben braucht praxistaugliche Produkte, die mir Freude machen und nicht bei jeder kleinen Herausforderung gleich auseinanderbrechen, gell KwikFold!

Danke an Gernot und Caspar von Brompton Junktion Wien für die hervorragende Betreuung und die Möglichkeit dieses tolle Rad fast 2 Woche zu testen.

Inzwischen habe ich meine Entscheidung getroffen!

Ich habe das G-Line mit einigen Umbauten, die meiner Größe zu Gute kommen, gekauft, aber das wird eine weitere Geschichte…
Der Preis von € 3990,- klingt zwar Anfangs etwas hoch, aber wer ein stabiles langlebiges Fahrrad möchte, wird unter € 3000,- wenig Brauchbares finden!
Mit dem Kauf des KwikFold hatte ich ja 2019 bereits versucht eine billigem Lösung zu finden, wie das ausgegangen ist lest ihr in meinem Abschlußbericht zu diesem Todesfall.

Noch nicht ganz überzeugt, dann gibt es hier noch ein Imagevideo zum G-Line damit sollte es dann etwas leichter werden, diese Entscheidung zu treffen. Wenn es mir gelungen ist das Intresse zu wecken, dann lasst euch bei Brompton Junktion Wien mal unverbindlich auf eine Probefahrt einladen….

Schreibe einen Kommentar