OBD-Eleven – Fahrzeugdiagnose und mehr

Seit kurzem habe ich ein ODB-Eleven Diagnosegerät von Voltas IT zum testen. Die OBDeleven-Anwendung ist eine Cloud-basierte Automobil-Diagnosesoftware für Überwachung, Anpassungen Programmierung und vieles mehr. Das Produkt ist kompatibel mit fast allen Fahrzeugen des Volkswagen Konzern. Audi, VW, Seat, Skoda, Lamborghini, Cupra und Bentley. Die Starter Edition kann „nur“ Informationen auslesen und anzeigen, wenn man die PRO Version des Gerätes kauft bekommt man die Möglichkeit mit dem OBDEleven auch Dinge zu … Weiterlesen …

Dänemark mit dem Cupra Born – Fazit zurück in WIEN

Heute Nachmittag sind wir wieder daheim in Wien angekommen. Zusammengefasst war unsere Reise ein wirklich beeindruckendes Erlebnis! Wenn gleich ein Urlaub zur Erholung etwas anders aussieht Das Land Dänemark ist etwas ganz besonderes. Die Menschen sind aus tiefstem Herzen freundlich und in den meisten Fällen total tiefenentspannt. Im Straßenverkehr bemerkt man das durch umsichtige und nachgiebige Fahrweise ohne Druck oder Drängeleien. Das Land ist weitläufig und es wird viel auf das … Weiterlesen …

Dänemark mit dem Cupra Born – Dresden nach Fürth

Heute geht es weiter Richtung Fürth. Dort haben wir in der Comödie Fürth schon vor unserem Urlaub Karten für Stefan Verra gekauft. Zuvor wollte ich allerdings mit meinem Cupra noch einen Abstecher zu seiner Geburtsstätte nach Zwickau fahren. Als wir ankommen, werden wir mit viel Nachdruck des Sicherheitsdienstes informiert, dass hier keine Besucher erwünscht sind und das Fotografieren verboten ist. Somit bleibt es bei einem Foto, welches wir von der Zufahrt … Weiterlesen …

Dänemark mit dem Cupra Born – Nyborg über Hannover nach Dresden

Heute geht es zurück Richtung Heimat. Ursprünglich war der Plan bis nach Bojden zu fahren und von dort mit der Fähre nach Fynshav überzusetzen. Leider waren die Fährzeiten nicht so flexibel, wie wir und deshalb geht es zurück über Kolding vorerst mal wieder nach Hannover. Eine weitere Nacht im Dormero Hotel, denn da kenne ich schon alle “Garagengeheimnisse” Auf unserem Rückweg haben wir noch 2 Nächte in Dresden geplant. Danke an … Weiterlesen …

Dänemark mit dem Cupra Born – Farso nach Nyborg

Heute geht es zeitig los, denn wir wollen auf dem Weg nach Nyborg noch etwas für unsere inneren Kinder tun. Auf dem Weg liegt der Ort Billund und dort gibt es das Legoland. Hier wollen wir vorbeischauen und haben schon gestern die Karten besorgt. Wenn man im Internet bucht, bekommt man die Karten nämlich etwas ermäßigt. Mit 36,- DK pro Nase immer noch kein Schnäppchen, aber wo wir schon in der … Weiterlesen …

Dänemark mit dem Cupra Born – Ribe nach Farso

Die Fahrt von Ribe nach Farso suchen wir uns wieder eine Strecke entlang der Küste. Über Esbjerg nach Nymindegab wo wir uns den herrlichen Strand ansehen weiter den Küstenstreifen entlang. Vorbei an Haurvig machen wir einen kleinen Abstecher in den Hafen von Hvide Sande. Den weiteren Streckenverlauf sind sich unsere Navis nicht ganz einig. Cupra will die kürzere Strecke fahren, meint aber dass es dort eine Fährverbindung gibt. Mr. Google will … Weiterlesen …

Dänemark mit dem Cupra Born – Bremerhaven nach Ribe

Heute geht es weiter nach Dänemark. Unsere erste Station ist ein kleiner Campingplatz in der Nähe von Ribe. Dort haben wir für die nächsten zwei Nächte eine Ferienwohnung gebucht. Diesmal führt uns die Strecke weniger auf der Autobahn, sondern eher auf der Bundesstraße entlang. Die Strecke führt uns unter Anderem auch von Wischhaven nach Glückstadt, wo wir eine 45 Minütige Fährverbindung haben. Es spart nicht nur fast 120 km sondern ist … Weiterlesen …

Dänemark mit dem Cupra Born – Hannover nach Bremerhaven

Heute geht es mal etwas ruhiger zu. Von Hannover bis Bremerhaven kommen wir ohne Ladestopp durch obwohl ich wieder etwas zügiger unterwegs bin. Wir sind schon zu Mittag bei unserem Quartier “Villa am Park”. Das Haus liegt in einem ruhigen und sehr grünen Teil von Bremerhaven. Es erinnert von außen etwas an den englischen Stil. Alles ist sehr gepflegt und besonders stilvoll eingerichtet. Unserer Gastgeber empfangen uns sehr herzlich, obwohl wir … Weiterlesen …

Dänemark mit dem Cupra Born – Nürnberg bis Hannover

Nach einem guten Frühstück im Hotel geht’s wieder los. Unser heutiges Ziel ist Hannover. Max und alle anderen FlixBus Schattenfahrer bitte den nächsten Absatz überspringen Die deutsche Autobahn macht auch mit dem Cupra Born Freude, denn ich bemerke, dass der Wagen für das Halten der Geschwindigkeit auf gerader Strecke mit 160 km/h nicht in eine logarithmische Verbrauchskurve geht. Natürlich braucht das Beschleunigen kurzzeitig viel Leistung, aber das ist bei 120 km/h … Weiterlesen …

Was sind FlixBus Schattenfahrer ?

Ich habe einen Freund der fährt sein Elektroauto immer sehr sparsam. Grundsätzlich versucht er möglichst kostenlos zu fahren, da er auch immer wieder keinen Aufwand auslässt, kostenlose Ladesäulen zu finden. Unlängst haben wir uns unterhalten und da kam das Gespräch darauf, dass ich gerne mal das Strompedal etwas fester durchdrücke. Mein Freund, nennen wir in Max,  meint darauf dass er einen komplett anderen Fahrstil pflegt. Er hängt sich auf der Autobahn … Weiterlesen …

Dänemark mit dem Cupra Born – Wien bis Nürnberg

Heute geht es los, wir starten unsere Reise nach Dänemark mit vollgeladenem Akku Richtung Deutschland. Das heutige Tagesziel ist Nürnberg. Wir haben die Strecken so ausgewählt, dass wir mit 1-2 Ladestopps auskommen obwohl ich auf der Autobahn die maximal erlaubte Geschwindigkeit fahre. Unser erster Ladestop in Ansfelden nach etwas mehr wie 200 km an der Ladesäule der Linz AG. Diese lässt sich mit der EMC Karte freischalten. Hier gibt’s einen Billa, … Weiterlesen …

Faktencheck – was passiert mit den alten Batterien aus E-Autos

Immer wieder werde ich gefragt, was mit den Batterien passiert, wenn das Elektroauto sein Lebensende erreicht hat. Dazu gibt es viele Antworten, denn das ist abhängig in welchem Zustand die Batterien sind! Zweiter Lebenszyklus – Umbau als Ersatzteil Sind die Batterien noch in Ordnung können sie bei Bedarf als Ersatzteil in einem anderen Elektrofahrzeug gleicher Type weiterverwendet werden. Der Umbau ist bei vielen Fahrzeugen möglich und ca. ähnlich kompliziert, wie der … Weiterlesen …

Walbox Easee für die Garage

Da ich nicht dauernd meine Go-E Box von der Wand nehmen möchte, habe ich mich nun seit dem Kauf meines Cupra Born nach einer fix installierten Ladestation umgesehen. Der Markt ist wirklich groß und daher ist Beratung eine wesentliche Säule beim Kauf einer Ladelösung. Stefan von Next Level Energy hat mich bis jetzt immer bestens beraten und bei einem Gespräch wurde mir von ihm die Easee Home empfohlen. Der Laderoboter, wie … Weiterlesen …

Test RAY 7 . 7 Elektroroller mit Spaßfaktor

Mit dem Test des RAY 7.7 Elektroroller habe ich die Motorradsaison vor ein paar Tagen eröffnet. Leider mit zum Teil gefrorenen Fingern Mein Testfahrzeug kommt von den 2radHelden bei Vertical ist angeblich der beste Elektroroller auf dem Markt. Ob das stimmt, durfte ich innerhalb einer Woche herausfinden. Die elektrische Ray 7.7 darf man mit einem A1 Führerschein oder auch dem Code 111, das ist ein Zusatz zu dem Auto (B) Führerschein … Weiterlesen …

Polestar 2 – Polarstern mit Kampfstern Genen ?

Den Polestar 2 hatte ich nun fast eine Woche zum Testen. Dieses Auto wird gerne als fahrendes Smartphone bezeichnet, doch das wird dem Polstar2 keinesfalls gerecht. Ich meine, dass der Polstar2 ein Sportwagen im Kleid einer Limousine ist, der so einfach zu bedienen ist, wie ein Smartphone. Das minimalistische Design des Polestar2 gibt dem Fahrzeug eine gewisse Eigenständigkeit ohne protzig zu wirken. Mit einem CW-Wert von 0,278 ist er trotz seiner … Weiterlesen …

Jackery Explorer 500 – Notstrom Zwerg im Kurztest

Immer wieder wird prophezeit, dass es irgendwann ein sogenanntes “Blackout” geben wird. Unabhängig ob wir daran glauben, macht es durchaus Sinn, sich mit dieser Situation auseinander zu setzen. Speziell dann, wenn etwas Geld verfügbar ist und man sich überlegt, wie man dieses sinnvoll investieren kann. Von einem Freund habe ich unlängst den Jackery Explorer 500 zum testen bekommen. Er hat den Kleinen damals recht günstig auf Amazon gefunden und einen Impulskauf … Weiterlesen …

GIS Ausstieg, aber richtig

Spannend, dass ich vor einiger Zeit diesen Zeitungsartikel zu lesen bekam: ORF kämpft mit rätselhafter Flut an GIS Abmeldungen Ich selbst gehöre seit Kurzem auch zu Diesen. Denn ich habe am 28.Februar meine 30 jährige Zwangsmitgliedschaft bei der GIS beendet. Der Grund für mich war hauptsächlich die extrem einseitige Berichterstattung des ORF betreffend Covid und anderen Dingen. Ich will nicht unterstellen, dass wir in der ZIB angelogen werden, aber die Art … Weiterlesen …

Cupra Born Alpha – geboren um mir lange Spaß zu machen

Der Cupra Born fasziniert mich schon, seit ich die ersten Fotos gesehen habe. Deshalb habe ich auch sehr intuitiv im Juli 2020 ein Exemplar der auf 1000 Stück limitierten “Alpha” Edition vorbestellt. Damals war noch nicht klar, ob ich dieses Auto auch kaufen werde. Mit dem Cupra Born bringt Cupra das erste Elektroato auf den Markt. Basis des Fahrzeuges ist der modulare Elektrobaukasten des Volkswagen Konzerns, dem auch Cupra angehört. Die … Weiterlesen …

NRG Kick – Ladesystem mit neuem Kick ?

Unlängst wurde mir der neue NRGkick zum Test angeboten. Diese in Österreich hergestellte Ladelösung ist schon lange am Markt. Seit kurzer Zeit gibt es eine neue Version dieses Ladesystems. technische Daten Der neue NRGkick hat ein sehr innovatives Adapter System bekommen. Damit ist es möglich, einstellbar 3-phasig mit bis zu 22kW Leistung zu laden. Viele unterschiedlichen Adapter sorgen für flexible Anschlussmöglichkeiten, ohne den Kofferraum voll mit Ladekabeln zu haben. Alle Stecker … Weiterlesen …

Mustang Mach-E – Pferd mit zu viel Muskeln ?

Eine ganze Woche durfte ich den Mustang Mach-E ER RWD mit der 99kWh Batterie testen. Danke an Ford Österreich für diese Gelegenheit! Erster Eindruck Der Mustang Mach-E sieht von außen sehr edel aus. Seine tatsächliche Größe wird erst beim näheren Hinsehen klar. Die erste Innovation findet man im Mach-E beim Einsteigen. Das funktioniert entweder Keyless über Drückknöpfe an den Türen oder über Zahleneingabe an einem LED Tastenfeld, welches unsichtbar in den … Weiterlesen …

Cupra Born – erste Probefahrt

Heute durfte ich kurz den neuen Cupra Born Alpha beim Autohaus Kegloovits in Zwölfaxing probefahren. Leider nur eine knappe Stunde, aber allemal eine Möglichkeit herauszufinden, wie sich der neue Cupra Born so fährt. Das Fahrwerk des Born ist sportlich, aber nicht zu hart, das Auto fährt sich sehr ausgewogen. Leider war bei dem heutigen Regen und Schneewetter keine extrem sportliche Fahrweise möglich. Das Innenleben macht einen merklich hochwertigeren Eindruck als beim … Weiterlesen …

VW ID.3 First Edition –

Der VW ID.3 ist inzwischen eines der meistverkauften Elektroautos in Europa. Ich hatte nun fast eine ganze Woche Zeit dieses Auto zu testen. Mein Testwagen ist ein ID.3 First Edition und kommt in Farbe “Makena Türkis” daher. Das Feedback das ich bekomme, deckt sich mit meiner Meinung “geile Farbe” Das Auto gefällt mir von außen und innen sehr gut! Die Anordnung des zentralen Bildschirmes mag ich zwar nicht so gerne, sie … Weiterlesen …

Utopia – neuer Sattel gefällig ?

Nach einigen 1000 km war der Sattel von meinem Utopia Sesselrad schon sehr verschlissen. Bei einer Internetsuche nach einem Sattler, der mir das möglicherweise reparieren kann, wurde ich fündig! Herr Groiss aus der Simmeringer Sattlerei machte mir auf meinen Sattel einen neuen Bezug und das Ganze hat € 60,- gekostet. Ich konnte mir sogar aus mehreren Mustern den passenden Bezug aussuchen, wirklich sehr zu empfehlen! Schaut euch mal die Webseite an, … Weiterlesen …

Gleam – Transportfahrrad mit Neigungs Potential

3 Tage Fahrradtest mit dem Gleam Lastenrad. Das Alleinstellungsmerkmal bei diesem Fahrrad ist die sogenannte “Unique Dynamic Tilting Technology (DTT)”. Diese sorgt dafür, dass die 60 cm x 100 cm große Transportplattform durch eine Vollfederung möglichst erschütterungsfrei bleibt. Sie kann mit unterschiedlichen Aufbauten im Schnellverschlußsystem  für bis zu 1m3 Ladevolumen konfiguriert werden. Die Motoraufnahme ist flexibel, dadurch kann es mit unterschiedlichen Motorvarianten bestellt werden. Die Hinterräder sind einzeln aufgehängt und hervorragend … Weiterlesen …

Faktencheck – Elektroautos brennen oder explodieren

Immer wieder liest man in den Zeitungen, dass ein Elektroauto gebrannt hat. Das kommt derzeit allerdings sehr selten vor, deshalb steht es auch in der Zeitung. Wenn man jedes Mal einen Zeitungsartikel drucken würde, wenn ein Benzin oder Diesel Auto brennt, dann hätten die Zeitungen JEDEN Tag eine Überschrift damit! Wie oft brennen Elektroautos ? Fakt ist, dass Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor mindestens 10 x häufiger brennen, als Elektroautos! Das geht aus … Weiterlesen …

kleiner Mokka gefällig ?

Vor Kurzem durfte ich den neuen Opel Mokka-e testen. Danke an Opel Eisner Simmering für die Teststellung! Der Mokka macht einen frechen ersten Eindruck und strahlt als Mischung zwischen SUV und Kleinwagen eine gewisse Überlegenheit aus. An der Vorderseite befindet sich der sogenannte “Visor”, eine durchgehende Blende mit dem Opel Blitz in der Mitte. Dahinter befinden sich die Elemente der Fahrassistenzsysteme und am Rand entläuft die Blende in die Scheinwerfer. Der … Weiterlesen …

Fiat 500 e – stylischer Stadtflitzer für Zwei

Wer den Fiat 500e kauft, der will mehr als nur einen 2+2 sitzigen Stadtwagen. Denn der Fiat 500 ist Kult und die elektrische Variante versucht diesen Anspruch fortzusetzen. Die Karosserie ist sehr stimmig und macht einen edlen Eindruck. Die vorderen Lichter sind verspielt designed und die Leuchten am Heck zeichnen ein elegantes “E” in die Karosserie. Mein Testfahrzeug ist eine Sonderedition zwischen “Icon” und “La Prima” und somit nahe an er … Weiterlesen …

Honda e – City Ninja mit rundem Tarnanzug

Ich frage mich immer beim Testen warum man in Elektroautos nicht immer einen Heckantrieb einbaut. Bei meinem Testfahrzeug Honda-e Advance ist das genau so. Der kleine Stadtflitzer hat nicht nur Heckantrieb, sondern mit  154 PS (113 kW) genug Leistung, das garantiert Spaß ohne Ende. Die beeindruckendste Sache in diesem Auto ist allerdings nicht die Leistung, sondern der Innenraum. Eine geniale Mischung aus Entertainment und gezieltes Weglassen von unnötigen Elementen macht sich … Weiterlesen …

Hyundai Kona – Modell 2021 Facelift

  Unlängst bekam ich ein Angebot vom EMC, mir den neuen Hyundai Kona (Modell 2021) für ein paar Tage auszuborgen. Mit dem Vorgänger war ich 2018 nach einem kurzen Testwochenende bereits auf einem 1000km Langstreckentest, weil mich dieses Auto so fasziniert hat. Der Neue hat zwar immer noch die gleiche Antriebstechnik verbaut, kommt aber mit einem Facelift daher. Die Front ist wesentlich glatter, und dadurch bekommt die Ladeklappe des Nasenladers eine … Weiterlesen …

FaktenCheck – woher soll der Strom für Elektroautos kommen ?

Hier gibt es natürlich mehrere Blickpunkte. Zum Einen ist die Versorgung mit Ökostrom interessant, damit Elektroautos ihren Umweltvorteil gegenüber Verbrenner Fahrzeugen umsetzen können. Zum Anderen kommt immer wieder die Frage, ob die Stromnetze die Belastung aushalten können. Auf die Ökostrom Frage möchte ich nur bedingt eingehen, denn wenn ich will, dann kann ich Strom zu 100% aus erneuerbaren Energien kaufen. Argumente dass der Strom kein Mascherl hat und ich trotzdem dreckigen … Weiterlesen …