ZAR – der 4kg Elektroroller

Ich bin immer wieder auf der Suche nach innovative Verkehrsmitteln. Mein Hauptaugenmerk geht dabei auf Fahrzeuge die sehr klein und leistungsfähig sind! Derzeit ist die optimalste Lösung der E-Twow Roller, den ich gerade in der 3.Generation von Backwind.at teste. Ein Kickstarter Projekt plant jetzt ZAR. Dieser kleine Roller hat einen sehr effizienten Elektroanrieb und ein Gewicht von nur 4 kg! Leichtbauweise und Wegfall unnötiger Teile macht es möglich. Noch dazu soll … Weiterlesen …

Anhänger verwandelt Hoverboards in rollende Strandsitze

Ein Hoverboard hab ich ja schon mal getestet. Die Praxistauglichkeit stand damals sehr in Frage 😉 Mit dieser Erweiterung kann ich mir durchaus vorstellen, dass mir ein Hoverboard Spaß macht Quelle: Engadget.com

Zwave – Stecken & Dimmern

Einer der wichtigsten Funktionen meiner Haussteuerung ist es Geräte an unterschiedlichen Orten gemeinsam zu steuern. Beispielsweise Beleuchtung in Vitrinen oder mehrere Beleuchtungen in der Bar. Dazu ist es oft nötig Funksteckdosen einzusetzen. Der Fibaro Wall Plug ist nicht nur der eleganteste Stecker, sondern auch der praktischste. Er verbraucht nämlich keine unnötigen Steckplätze auf einem Verteiler und lässt sich 100% in die HC2 integrieren.  Zusätzlich zum Schaltvorgang, kann in der Zentrale noch … Weiterlesen …

Z-Wave – Geräte zum Steuern und Senden

In meinem Test ist nun die Zeit gekommen, mir zu überlegen WIE ich alle möglichen Geräte oder Szenen steuern will. Dazu habe ich von Zwave Europa einige Fernbedienungen zum Testen bekommen. In meinem ersten Testpaket war der Soft Remote Funktaster von NodOn dabei. Dieser gefällt mir zwar nicht besonders, macht aber einen qualitativ hochwertigen und sehr robusten Eindruck!  Auch wird er von der Fibaro Zetrale zu 100% unterstützt. Es gibt sogar … Weiterlesen …

Eröffnung Vertical Popup Store

Heute Nachmittag war die Eröffnung des Vertical Popup Store am Opernring 5. Team Vertical um Philipp Halla hat sich auf eine erlesene Produktpalette spezialisiert, die ihre Wertschöpfung möglichst in Österreichischen Unternehmen haben. Seit heute Nachmittag gibt es auf der ehemaligen Ausstellungsfläche von Ucarver nun auch andere Produkte von Vertical zu bestaunen. Das Produktportfolio umfasst nun auch den UCARVER und das Mi-bike. Weiter hat er das erste österreichische E-Motorrad, den Johammer J1, … Weiterlesen …

Swiid – Z-Wave Kabelfunkschalter

Der Funkschalter von swiid ist ein interessantes Produkt! Er kann anstelle eines im Kabel befestigten Schalters montiert werden und hat dort die selbe Funktion, wie der alte Schalter. Toll, denn so kann die Lampe weiterhin Vorort benutzt werden, und zusätzlich aber kann er über die Haussteuerung geschaltet werden. Neben dem direkten Assoziieren von Geräten untereinander kann der Schalter auch auf Signale im Z-Wave Netzwerk reagieren. Dadurch kann er unter anderem mit … Weiterlesen …

Sigma erhält UL-1023-Zertifizierung für neue Z-Wave-Module

Sigma erhält UL-1023-Zertifizierung für neue Z-Wave-Module, aber vorerst nur in USA!. Damit  brechen goldene Zeiten für Hersteller von Z-Wave-Geräten an, die nun nicht mehr nur den Smart-Home-Markt, sondern auch den Sicherheitsmarkt bedienen können. Analysten rechnen damit, dass der gesamte Markt in wenigen Jahren um mehr als 50% wachsen wird. 2018 rechnet man mit einem Umsatz von 4 Milliarden Dollar. Bleibt zu hoffen, dass auch die Europäischen Z-Wave Geräte in der nächsten … Weiterlesen …

Everspring Z-Wave Lampenfassung

Die Lampenfassung von Everspring ist zwar nicht besonders hübsch, aber sehr zweckmäßig. Speziell dort wo man keine Möglichkeit hat ein Fibaro Modul einzubauen, lässt sich damit einfach eine E27 Lampenfassung mit Funk erweitern. In der Praxis muss man allerdings bedenken, dass eine Lampe ja bis jetzt auch irgendwie eingeschaltet wurde. Der Fall dass genau dort kein Fibaro Unterputzeinsatz eingebaut werden kann, ist also eher selten. Zusätzlich muss man die Fassung ja … Weiterlesen …

weitere Testgeräte von Zwave Europe sind da

Nachdem ich meinen ersten Test abgeschlossen und die Fibaro HC2 in meine Hütte integriert habe, wurde mir von Z-Wave Europe eine weitere Testlieferung mit Komponenten zugeschickt. Ich habe mir Geräte ausgesucht, die ich noch gerne getestet hätte bevor ich sie eventuell kaufe. So bekomme ich weitere Geräte zum Ausprobieren und Z-Wave Europe einige Testberichte von mir… Folgende Geräte habe ich bekommen: Motion Sensor (4-in-1-Mehrfachsensor) GEN5 Schalter und Zwischenstecker Swiid Kabel-Funkschalter schwarz … Weiterlesen …

Besuch bei Vertical – Roller aus dem Schliessfach

Heute Nachmittag war ich wieder mal zu Besuch bei Vertical.  Philipp Halla wollte mir wieder einige Neuigkeiten zum Thema Elektrofahrzeuge zeigen. Leider waren einige der angekündigten Vorführgeräte, z.B das Joamer E-Motorrad nicht verfügbar, aber ich konnte trotzdem einige Neuigkeiten erfahren. Konkret hat mir Philipp von seiner Idee “Roller aus dem Schließfach” erzählt und dazu einige Bilder gezeigt. Mit dieser Idee trifft er nicht nur eine Lösung für das “the last Mile” … Weiterlesen …

Zwave – AEOTEC Multisensor – Kurztest

Der Multisensor von Aeotec ist wirklich ein Multitalent. Er vereint 6 Geräte in einem ca. 4,5 x 4,5 cm großen Gehäuse. Will man dieses flexibel im Raum positionieren, dann muss man das Gerät mit den 2 x CR123A Batterien betreiben Im Batteriemodus wacht das Gerät in einem definierten Zeitintervall auf und übermittelt die Messdaten an die Smart Home Zentrale. Im Lieferumfang finden Sie aber auch ein zusätzliches USB auf Micro USB … Weiterlesen …

Bafang – Gasgriff Optionen für Linkshänder im Test

Heute hat mir Michael von Backwind einen neuen Gashebel zu Test montiert. Dieser ist wird nicht, wie mein bisheriger Hebel von oben nach unten Bedient, sondern nach vorne. Bei Bafang wird er als Linkshänder Gashebel verkauft, und kommt daher auf die linke Seite meines Lenkers zum Testen. Der neue Hebel hat ein sehr direktes Ansprechverhalten und der Wiederstand ist merklich leichter.  Allerdings ist auch der Druckweg etwas länger. In der Praxis … Weiterlesen …

E-Twow Modell 2016 im Praxistest

Heute hat mir Michael von Backwind.at das 2016 er Modell des E-Twow Booster für einen längeren Praxistest zur Verfügung gestellt. Ich habe das Modell ja schon mal kurz angetestet, aber so richtig im Detail noch nicht! Der E-Twow Roller ist für mich immer noch das Praxistauglichste Fahrzeug zum “überall mithaben”, wenn es darum geht unauffällig und schnell unterwegs zu sein! Im Vergleich zum Mobiky ist der Roller wesentlich praktischer, da er … Weiterlesen …

Fibaro HC2 – Skriptprogrammierung

Die einfachen Szenensteuerungen habe ich ja schon in einem Artikel beschrieben. Das ist allerdings noch nicht alles! Mit der großen Fibaro Haussteuerung HC2 ist es möglich sehr umfangreiche Steuerungen zu machen. Dazu verwendet man sogenannte LUA Skriptprogrammierung. Diese Skriptsprache ist keine Erfindung von Fibaro, sondern existiert schon seit 1993. Sie wird auch in anderen Programmen (z.B. Spielen, VLC Media Player) zur Konfiguration und Steuerung verwendet. In der Fibaro Anlage ermöglicht sie … Weiterlesen …

Swincar – elektrisches Spinnenfahrzeug für fast Überall

Das Swincar ist eine sehr interessante Erfindung. Das Fahrzeug ist so aufgebaut, dass es vier unabhängig gefederte Räder mit je einem Elektromotor besitzt. Durch die innovative Radaufhängung kann das Fahrzeug auf nahezu jedem unebenen Untergrund fahren. Selbst schräg am Hang oder über kleine Gräben ist möglich! Die Kabine in der der Fahrer sitzt wird dabei immer automatisch ausgeglichen. Nachdem ich mir das Image Video angesehen hatte war mir sofort eines klar: … Weiterlesen …

Fibaro HC2 – Kaufentscheidung und Ausbaustufe 1

Gestern ist die Entscheidung endgültig gefallen. Ich werde mir das Fibaro Homecenter HC2 behalten. Allerdings mit einigen Konsequenzen. nur Fibaro Komponenten Ich werde wo es nur geht, möglichst nur Fibaro Komponenten verbauen. Diese sind nicht nur wesentlich hübscher als die Komponenten der Mitbewerber, sondern arbeiten, speziell in der Fibaro Zentrale auch merklich zuverlässiger. Zusätzlich sind sie extrem gut durchdacht und in manchen Fällen sogar über Softwareupdates erweiterbar. Die meisten anderen Geräte … Weiterlesen …

Hausautomatisierung mit Fibaro – Vortrag im Club am 15.März

Nachdem ich mich jetzt über einen Monat mit meinen Testkomponenten beschäftigt habe, möchte ich meine Erkenntnisse gerne mit euch teilen. Deshalb habe ich einen Vortrag im ClubComputer für euch organisiert. Ort:                  “Simmeringer Kulturschmankerl” Datum:              Dienstag 15.März 2016 Einlass:             18:00 Uhr (falls ihr vorher noch was leckeres Essen wollt) Vortragbeginn: 19:00 Uhr Wenn wir Glück haben, bekomme ich von EMP ein paar Testkomponenten für euch zum Anfassen. Alle Erkenntnisse zu diesem Thema … Weiterlesen …

Fibaro HC2 – Szenensteuerung

Will man komplexere Abläufe mit der Haussteuerung realisieren lassen, gibt es bei Fibaro mehrere Möglichkeiten. Magic Szenen: Die magischen Szenen sind der einfachste Weg etwas zu automatisieren. Nach dem Prinzip “Wenn, Dann” lassen sich hier einfache Steuerungsprogramme erstellen. Da jede HC2 über die Ortskennung automatisch Zugriff auf Wetterdaten hat, kann man hier auch Wetterdaten verwenden. Zum Beispiel kann man einen angeschlossene Markise einfahren, wenn Regen kommt. Auch Zeitgesteuerte Szenen lassen sich … Weiterlesen …

Fibaro HC2 – passive Funktionen der Komponenten

Nun habe ich fast alle Komponenten meiner Teststellung angelernt und mich in die Menüführung eingearbeitet. Nun geht’s daran sinnvolle Einstellungen für die passiven Teile der Komponenten zu finden. Stromverbrauch: Zuerst mal habe ich mit einigen Schaltsteckdosen eine Geräte Überwachung realisiert. Damit kann man sehr detailliert herausfinden, wie viel Strom Geräte verbrauchen. Die Verbrauchswerte lassen sich mit guten Steckdosen so detailliert beobachten, dass man sogar sehen kann, wenn sich nur geringfügig was … Weiterlesen …

LG G5 – TOP Smartphone mit wechselbarem Zubehör

Etwas Nostalgie kommt auf, wenn ich mir die Presseberichte vom LG G5 ansehe. Das Konzept mit wechselbarem Zubehör hat Compaq mit dem IPAQ schon 2001 gehabt, und es war durchaus erfolgreich! Ich durfte darüber vor 16 Jahren sogar einen Testbericht schreiben Das LG G5 ist aber nicht nur deshalb ein sehr interessantes Smartphone. Es vereint meiner Meinung nach eine perfekte Selektion der heutigen Technik in einem sehr schönen und angemessen großem … Weiterlesen …

Fibaro Home Center 2 – die Menüführung der Edelanlage

Nun habe ich fast alle Komponenten meiner Teststellung angelernt und beginne mich mit der Menüführung vertraut zu machen. Diese ist nach einer kurzen Eingewöhnungsphase intuitiv zu bedienen! Hat man sich angemeldet, dann sieht man das Hauptmenü “mein Haus”.  Dort sieht man nicht nur einen guten Überblick über alle Komponenten, sondern auch die Werte, die alle Sensoren derzeit haben. Die Schalter mit Leistungsmesser zeigen den derzeitigen Verbrauch an, die Sensoren den aktuellen … Weiterlesen …

Fibaro Homecenter 2 – 30 Tage Praxistest

Nach kurzem Kontakt mit Fibaro ist es mir gelungen für meinen Testbericht einige Testkomponenten zu bekommen. Meine Teststellung wird von Zwaveeurope ausgeliefert und ich habe folgende Produkte für 30 Tage zugeschickt bekommen: Heimzentrale Fibaro Home Center 2 Fernsteuerung von NodOn Rauchmelder von Fibaro Heizungsregler mit Thermostat von Danfoss Multisensor 6 Türkontakt von Fibaro RGB Led RGB von Zippato und diverse Schaltsteckdosen Die Installation des HomeCenter 2 ist relativ schnell erledigt. Mit … Weiterlesen …

Motorrad fährt mit Dreckwasser

Heute hab ich einen interessanten Artikel im Internet gefunden. Er klingt genau so unwahrscheinlich, wie revolutionär! Der Hobby-Erfinder Ricardo Azevedo hat in seiner Garage eine über 20 Jahre alte Honda NX200 in ein mit Wasser betriebenes Fahrzeug umgebaut. Und es fährt! Ich kann mir zwar vorstellen wie es grundsätzlich funktioniert, bin allerdings überrascht wie gegensätzlich die Kommentare dazu auf der Webseite sind. Von das kann nicht klappen, bis den wird sofort … Weiterlesen …

Bafang BBS02 – Fazit nach 4 Monaten

Im September 2015 hat Michael mir das Angebot gemacht, von meinem defekten Sunstar S03 auf den Bafang BBS02 umzusteigen. Bis heute bin ich mit dem Motor mehrere 100 km gefahren und habe den Umstieg nicht bereut! Im Dezember hat Michael von Backwind.at mir noch einige Parameter des Motors umprogrammiert und das Ansprechverhalten so an meine Bedürfnisse angepasst. Nachlauf Nachlaufzeit des Motors wurde deaktiviert. Man kann nun beim Schalten wesentlich schneller die … Weiterlesen …

Jack – interessanter Roller

Heute wieder etwas im Internet gestöbert und Jack gefunden. Jack ist ein interessanter Roller der zwar nicht besonders leicht aussieht, aber sehr robust. Die Luft Reifen geben ihm sicher ein gutes Fahrverhalten auch ohne Federung! Außerdem hat er zwei Scheibenbremsen und einen sehr gut durchdachten Faltmechanismus.  Sehr euch das Video an, falls ihr interessiert seid, der Mechanismus macht einen gut durchdachten Eindruck! Ich werde versuchen ob ich ein Testfahrzeug bekomme, mal … Weiterlesen …

Hiriko Car – DAS elektrische Stadtauto

Heute auf der Webseite von Trends der Zukunft gesehen. DAS elektrische Stadtauto, welches sich zusammenfalten und dann einparken lässt. Der Einstieg erinnert ein wenig an die Isetta von BMW. Seht euch das Video auf Youtube an, und macht euch ei Bild… Ich würde das Ding gerne Probefahren, sieht wirklich sehr praktisch aus! Quellen: Trends der Zukunft.de Fastcoexist

Hausautomatisierung – besser mit Fibaro statt FHEM

Unlängst war ich wieder einmal bei unserem ehemaligen GPS-Stammtisch, der sich inzwischen zu einem Stammtisch für technische Innovationen gemausert hat. Dort gibt es viele bastelfreudige Enthusiasten, die sich fast alle mit Hausautomatisierung, Raspberry und FHEM beschäftigen. Ich habe mir dort einige der Erfahrungen angehört und auch die FHEM Oberfläche kurz angesehen. Meine Kollegen, deren Erfahrungen ich sehr schätze, haben viele unterschiedliche Dinge erzählt, die ich zum Teil nicht glauben konnte. Selbst … Weiterlesen …

Jack Hot – Edelroller aus Carbon mit nur 6,3 kg

Vor einigen Tagen durfte ich bei Beko einen neuen Roller probefahren. Den Jack Hot. Dieser Roller ist wirklich Hot, denn er ist fast vollständig aus Carbon hergestellt und hat daher nur 6,3 kg! Der erste Eindruck war toll, denn der Jack Hot wirkt wesentlich edler als alles was ich bis jetzt gesehen habe! Der Akku ist in der Lenkstange verbaut und somit ist die Trittfläche sehr dünn. Obwohl der Jackhot um … Weiterlesen …

Heim Automatisation – Suche nach dem richtigen Lieferanten

Nachdem ich nun geklärt habe, dass mein Heim mit Z-Wave Komponenten ausgerüstet wird, geht es auf die Suche nach dem richtigen Lieferanten. Der einfachste Weg ist, sich die Komponenten über Amazon zusammenzusuchen. Bei Haussteuerung via Z-Wave ist das nicht so einfach, denn am Anfang braucht es viel Know How welche Komponenten brauchbar sind, und auch gut zusammenarbeiten. Außerdem sind die Preise bei den gefundenen Händlern meist durchaus günstiger oder zumindest gleich. … Weiterlesen …

Frühstück im Cafe Caktus2

Heute haben wir wieder mal ein neues Lokal ausprobiert. Das Cafe Restarant Caktus. Mit unserem Groupon Gutschein bekommen wir für 2 Personen ein “Caktus Exquisit Frühstück”, welches wirklich keine Wünsche offen lässt! Von Kaffee, Tee, Kakao, frisches Gebäck, Jogurt, Früchten, Müsli, Ham&Eggs, weiches Ei, frisch gepresster Orangensaft, Aufstriche, Rohkostteller, wirklich alles was das Herz begehrt! Wir haben einige Dinge sogar weggelassen und sind trotzdem noch völlig satt aus dem Lokal gegangen. … Weiterlesen …