Scuddy – 2. erste Ausfahrt nach 30 km

Heute mal über die Donaukanal Route in die Firma gefahren. Scuddy mit Sitz und viel Gegenwind am Donaukanal, die Frisur ist zwar im Eimer , aber der Scuddy hat noch mehr als den halben Akku! Die Strecke ist ca. 15 km lang, und der Gegenwind war stark. Der Akku vom Scuddy auch, also Reichweite genug! Der Motor zieht auf der schnelleren Stufe wirklich gut an und ist sehr leise. Der Lüfter … Weiterlesen …

Scuddy – 1. Eindruck

Das erste Mal habe ich den Scuddy im Internet vor ca. 3 Jahren gesehen, als er angekündigt wurde. Heute hab ich mir den Scuddy in der City Version zum Testsen abgeholt. Der erste Eindruck ist schon mal sehr gut. Der Scuddy ist zwar merklich größer als E-Twow oder U-Carver, lässt sich aber fast auf die Größe einer Bierkiste zusammenlegen. Die Ausstattung für den Fahrbetrieb lässt auf den ersten Blick keine Wünsche … Weiterlesen …

U-Carver – Update mit einigen Verbesserungen

Vor ca. 10 Tagen habe ich einen verbesserten U-Carver von GW St. Pölten bekommen. Er hat nun pannensichere Räder die statt einem Luftschlauch einen elastischen Schaum beinhalten. Dadurch gibt es keine Probleme mehr mit Reifenpannen. Die neuen Räder sind allerdings ca. 500 Gramm pro Rad schwerer. Der UCarver hat jetzt statt ca. 13 kg schon fast 15 kg, und das macht sich beim Tragen des Fahrzeuges leicht bemerkbar. Speziell wenn man … Weiterlesen …

U-Carver – Reifenpanne und Update meines Testfahrzeuges

Gestern hatte ich bei meinem U-Carver Testfahrzeug der GW St. Pölten eine Reifenpanne. Der rechte Hinterreifen hat offensichtlich mit einem kleinen Nagel eine innigere Beziehung eingegangen als mir lieb war. Leider hatte beim Auswählen meiner Testausstattung aus Gewichtsgründen auf die pannensichere Bereifung verzichtet, jetzt hat sich das gerächt  Ein Reifenwechsel beim Ucarver ist allerdings nicht besonders schwierig. Mann entfernt den Reifen von der Achse indem man die mittlere Schraube löst. Danach … Weiterlesen …

Mit dem Tesla Model S85 in die Therme

Heute hatte ich einen Tesla Model S85 zum Testen. Das Model S85 hat eine theoretische Reichweite von mehr als 400km, beschleunigt in 4,2 Sekunden auf 100 und ist auch noch wunderschön. Nachdem ich das Auto in der Lugnercity abgeholt hatte, ging es in die Rognertherme Blumau. Mein Tesla zeigte beim Start ca. 380 km Reichweite an. Die gesamte Strecke von ca. 285 km (hin & retour) sollte für den Tesla also … Weiterlesen …

Wie wird man sichtbarer ? Mit einem LED Gürtel !

Beim Testen der unterschiedlichsten Fahrzeuge im Winter habe ich ein Problem. Trotz vorschriftsmäßiger Beleuchtung werde ich manchmal übersehen! Teils ist es Unachtsamkeit, manchmal auch Ignoranz. Wie auch immer, damit ist jetzt Schluss! Ich habe mich “sichtbarer” gemacht! Wie ? Mit einem Led Stripe, den ich auf einen Gürtel genäht habe. Derzeit noch ein Prototyp, funktioniert aber schon ganz brauchbar! Was braucht man dazu? 1 x einen USB Led Stripe in ROT … Weiterlesen …

auch der E-Twow muss in den Schnee …

Heute war ich mal, zum direkten Vergleich einen Tag mit dem E-Twow unterwegs. Deshalb gibt es einige Worte zum Vergleichen der beiden Fahrzeuge U-Carver und E-Twow. Es ist Arschkalt, das bestätigt mir auch die Temperaturanzeige im Cockpit des Rollers Auf Schneefahrbahn oder in tieferem Schnee kann man mit dem E-Twow nur schwer fahren. Speziell auf eisigem Schnee lassen die harten Räder des Rollers zwar Traktion zu, rutschen aber bei Unebenheiten im … Weiterlesen …

U-Carver im Schnee ? Ja das fährt …

Als ich meinen U-Carver zum Test von GW-St. Pölten bekam wurde mir nahegelegt das Fahrzeug mal im Schnee auszuprobieren. Der U-Carver macht angeblich im Schnee nicht nur besondere Spuren, sondern fährt sich auch ganz gut. Natürlich komme ich dieser Bitte gerne nach. Heute ist der ideale Tag für einen solchen Test! Es ist –7 Grad kalt, als ich heute früh gut verpackt mit dem Testfahrzeug das Haus verlasse. Der starke eisige … Weiterlesen …

U-Carver – Modell 2014 im Test

Nach meinem Besuch im Werk von GW-St. Pölten habe ich heute den versprochenen U-Carver zum Testen bekommen! Diesen darf ich jetzt mal bis Ende Jänner testen! Folgende Änderungen sind mir angekündigt worden beziehungsweise an der Version 2014 aufgefallen: größere Räder verbessertes Rücklicht Fahrradlicht vorne Feststellbremse bremst merklich besser Klappmechanismus verbessert nur mehr 2 Fahrprogramme serienmäßig Weitere Infos, sobald ich einen genaueren Vergleich habe …

U-Carver – Besichtigung bei WG-St. Pölten

Aufgrund meines Praxistest mit dem U-Carver bekam ich heute einen Anruf vom Verkaufsleiter der U-Carver Produktionsstätte. Nach einem kurzen freundlichen Gespräch, wurde ich eingeladen mir das Werk in St. Pölten anzusehen. Da ich kurzfristig Zeit hatte, setzte ich mich ins Auto und fuhr nach St. Pölten. Sehr gefreut habe ich mich dort über den äußerst freundlichen Empfang! GW-St. Pölten baut nicht nur den U-Carver, sondern auch viele andere Dinge für die … Weiterlesen …

Wieviel transportiere ich auf einem E-Roller ?

Grundsätzlich ist meine Antwort in so einem Fall immer: Soviel wie er tragen kann! Diese Aussage muss ich allerdings beim e-Twow etwas korrigieren, denn der Roller muss fahrbar und auch beherrschbar bleiben!! Segel beim Schweber Die Segeltasche des Schwebers von Beko ist nahezu perfekt für den Alltag! Man kann in der Tasche das Ladegerät, Regengewand, ein kleines Notebook und einen kleinen Einkauf perfekt verstauen. Und das ohne merkliche Beeinträchtigung beim Fahren! … Weiterlesen …

U-Carver – der letzte Tag und Fazit

Heute war der letzte Tag meines U-Carver Tests. Morgen muss ich ihn wieder zu Beko zurückbringen! Mein Fazit ist etwas zwiegespalten, da ich nach der heutigen Heimfahrt wieder nass und dreckig angekommen bin Hier meine, natürlich subjektive,  Bewertung Positiv ist mir aufgefallen: Sehr wendig und mit etwas Übung viel Freude beim Fahren starker Motor der auch leichte Steigungen kraftvoll meistert hochwertig verarbeitet gute Bremsen, auch bei Nässe integrales Bremssystem auf vorder … Weiterlesen …

U-Carver – in den Öffis und anderen Transportmitteln

Der U-Carver macht in den Öffis eine gute Figur. Da er um ca. 15cm kürzer ist, als der Schweber kann man ihn in der U-Bahn seitlich an eine Trennwand stellen, ohne dass er jemanden behindert. Da der Kleine alleine steht und eine Feststellbremse hat, braucht man ihn gar nicht anbinden. Das ist wirklich vorbildlich! Auch in der Schnellbahn ist der U-Carver leicht unterzubringen. Das Fahrzeug kann locker vollständig unter dem Sitz … Weiterlesen …

E-Twow Elektroroller nach 2 Wochen ….

Nun fahre ich mit dem e-Twow Gen2 schon zwei Wochen herum und bin begeistert. Der kleine Roller macht nicht nur viel Spaß, sondern eröffnet mir eine noch flexiblere Art mich fortzubewegen. Die sogenannte “Last Mile” von U-Bahn, Zug oder Straßenbahn wird noch einfacher! Grund dafür ist, dass der kleine Roller mit etwas unter 10 kg wesentlich leichter in den Öffis zu transportieren ist, wie das Mobiky Klapprad, welches mit allem Zubehör … Weiterlesen …

Egret ONE – “the ONE and only” Elektroroller ?

Letztes Wochenende durfte ich für mehr als zwei Tage den Egret One Elektroroller testen. Der Egret One ist der ultimative Elektroroller für alle Tretroller Fans. Mir war der Test viel zu kurz, daher hier nur die wichtigsten Erkenntnisse. LiFePo4 Akku in der Bodenplatte, Motor im Hinterrad, alles sehr zusammengeräumt und hochwertig verarbeitet! Der Roller hat einen beleuchteten Tacho, Tageskilometerzähler und Gesamtkilometer. Mit einem kleinen Hebel auf der rechten Seite wird Gas … Weiterlesen …

Das neue Mobiky kommt jetzt von Solex

Da mein Mobiky gerade nicht funktioniert, habe ich mich bei Yoom natürlich auch gleich mal umgesehen. Nicht dass ich ein neues Fahrrad brauche, aber schaden kann es ja nicht. Bei der Gelegenheit durfte ich das Nachfolgemodell meines geliebten Mobiky kurz probefahren. Da der französische Hersteller ja vor einigen Jahren aufgegeben hat ,wurde nun die Weiterentwicklung vom legendären Hersteller Solex  übernommen. Bei Yoom gibt es das Nachfolgemodell schon zu kaufen. Der Antrieb … Weiterlesen …

Der C-1 von Lit Motors – endlich ein praktisches Stadtfahrzeug!

Über dieses Fahrzeug habe ich im Februar 2013 schon berichtet. Damals war es noch eine sogenannte “Designstudie”. Offensichtlich macht der Hersteller “Lit-Motors” jetzt Ernst. Für Ende 2014 sind die Fahrzeuge bereits angekündigt! Dieses Fahrzeug werde ich jedenfalls probefahren, sobald es verfügbar ist! Denn wenn es funktioniert ist es meiner Meinung nach DIE Lösung für den Stadtverkehr!! Alle Vorteile eines Autos (geschützt vor Witterung) und alle Vorteile eines Motorrades (Einspurig, keine Parkometerabgabe) … Weiterlesen …

Utopia Phönix – Frühlingserwachen mit Hindernissen

Gestern habe ich mein Utopia Phönix ausgewintert und meine erste Fahrt gemacht. Nach kurzer Teststrecke musste ich leider feststellen dass die Kette oft über irgendein Zahnrad rutscht und somit einen kurzen und lauten Schlupf erzeugt. Dieses Problem hatte ich letztes Jahr auch schon, allerdings nicht so intensiv wie jetzt. Eine Nachfrage bei einigen Spezialisten hat damals sehr widersprüchliche Informationen zu Tage gefördert. Von “Kette defekt” (ist ca, 1000km alt) bis “alle … Weiterlesen …

City Wheel – interessante Probefahrt!

Heute Nachmittag hatte ich eine 15 minütigen Lerntermin um das City Wheel zu testen. Das City Wheel ist ein elektrisches Einrad mit einem starken Motor, der das Rad auf bis zu 16 km/h beschleunigt. Das Einrad wird vor und zurück über einen Gyrokompass mit Motorkraft gesteuert, so ähnlich wie ein Segway. Die Balance zur Seite muss man selber erledigen! Die erste Übung besteht darin das City Wheel mit einem Fuß hin … Weiterlesen …

Sunstar S03+ Rückbau!!

Schon wieder Probleme mit dem Sunstar S03+! Der Motor macht Zicken, ich will darüber gar nicht mehr schreiben. Nur soviel: Die Qualität des neuen Motors entspricht nicht meinen Erwartungen! Michael hat meinen alten Motor Sunstar S03 aus seinem Testfahrrad wieder ausgebaut und mein Utopia bekommt ihn wieder zurück. Ich fahre ab heute wieder Sunstar S03 (ohne Plus). An die etwas andere Steuerung werde ich mich wieder gewöhnen, aber ich will FAHREN … Weiterlesen …

Seitenständer Verlängerung fürs Utopia Phönix

Nachdem Einbau der gedämpften Vordergabel, ist mein Utopia vorne ca. 5cm höher. Deshalb hatte mein ESGE Seitenständer leider Probleme den Boden angemessen zu erreichen. Das Phönix stand meist so schief, dass es bei der leichtesten Belastung umfiel! Die Idee den Ständer zu verlängern schien mir die einfachste Idee. Damit würde das Fahrrad wieder gerader stehen und auf dem Ständer wäre nicht so viel Gewicht. Leider konnte ich in keinem der vielen … Weiterlesen …

Utopia Phönix – neue Vordergabel mit Dämpfer von Backwind

Nachdem ich von Volker stark inspiriert wurde hat mein Utopia nun auch eine neue Vordergabel bekommen. Nochmal vielen Dank, Volker für die Vorreiterrolle Dank auch an Michael von Backwind.at für die exzellente Durchführung des Umbaus!! Michael hat sich wirklich ins Zeug gelegt, denn der ursprüngliche Plan, die Gabel einfach auszutauschen blieb leider Theorie! Da mein Lenker recht weit oben ist, musste tatsächlich wesentlich mehr gemacht werden! Längere Bremsleitungen von Magura mussten … Weiterlesen …

Sunstar S03+ – fast drei Wochen mit dem neuen Motor

Nun habe ich den neuen Motor seit ca. 3 Wochen auf meinem Utopia montiert. Den ersten Eindruck habe ich hier ja schon kundgetan. Hier der zweite Eindruck… Motorgeräusch Nachdem der Country Vollkettenschutz von Utopia nun weg ist, hallt der Motor nicht mehr so. Allerdings ist der Sunstar S03+ etwas lauter von Fahrgeräusch als der S03. Michael meint, das liegt an den Metall Zahnrädern im neuen Motor. Der alte S03 (ohne Plus) … Weiterlesen …

Utopia Phönix – wie praxistauglich ist es in der Stadt

Ich werde immer wieder gefragt, wie denn das Utopia Phönix so in der Stadt zu fahren ist ob es in der Praxis unterschiede zum “normalen Fahrrad gibt ob es Einschränkungen damit gibt und viele andere Dinge mehr… Das Utopia Phönix ist DAS bequemste Fahrrad welches ich je gefahren bin! Allerdings muss man sich mit der Fahrgeometrie des Phönix vertraut machen und die Unterschiede zum “normalen” Fahrrad akzeptieren. Die Sitzposition ist etwas … Weiterlesen …

Utopia Phönix – Motor Update auf Sunstar S03+

Da sich am Utopia speziell im Antriebsstrang eine merkliche Abnutzung gezeigt hat (Kette, Zahnkränze) habe ich mit Michael von Backwind kurz geplaudert. Bei diesem Gespräch kam heraus dass mein Sunstar S03 Motor aus der ersten Baureihe nicht für 20 Zoll konfigurierbar war. Dadurch konnte die Drehzahl der Räder nicht in der Motorsteuerung berücksichtigt werden. Nicht dass ich mit der Leistungsentfaltung unzufrieden bin, ganz im Gegenteil, aber manchmal darf es auch mal … Weiterlesen …

Utopia Phönix – der April macht was ich will

In den letzten beiden Monaten wurde mein Utopia so richtig auf Vordermann gebracht! Neuer Lenker: Da der alte Lenker eigentlich immer schon etwas zu kurz war, habe ich einen neuen Lenker bestellt. Der “Neue” hat den Vorteil dass ich mit der Lenkstange etwas tiefer in das Hauptrohr komme und somit der Lenker etwas sicherer montiert ist. Durch die Doppelstrebe in der Mitte, kann ich nun meine Zusatzanbauten (Tacho, Handyhalterung, u.s.w) etwas … Weiterlesen …

Colibri – Elektroeinsitzer für den Stadverkehr

Auf der Webseite von Golem gefunden: "Colibri: Elektroeinsitzer mit ungewöhnlicher Sitztechnik" Tja, hoffentlich werden solche elektrischen Platzsparer bald von der Parkometerabgabe befreit. dann kauf ich mir auch einen 😉

AirPod Auto fährt mit komprimierter Luft

Der “AirPod” ist ein kleiner 2 1/2 Sitzer der angeblich nur mit komprimierter Luft ca. 200m km weit fahren kann. Dann muss man ihn mit einer speziellen Pumpe wieder auftanken. Der Tank Vorgang dauert nur ca. 2 Minuten. Dieses Antriebskonzept ist, wenn es wirklich so funktioniert meiner Meinung nach noch besser für den Nah Verkehr geeignet, wie der Elektroantrieb. Die kurze Aufladezeit würde mit entsprechenden Tankstellen sogar längere Strecken ermöglichen. Auch … Weiterlesen …

Radtour um den Wörthersee

Heute stand eine Radtour um den Wörthersee an. Eigentlich wollten wir warten, bis mal kühleres Wetter ist, aber das wird diese Woche nix mehr Wir haben uns schon sehr auf diese Tour gefreut und deshalb starten wir heute trotz der Hitze unsere Tour. Der Weg von Sabotnik bis nach Klagenfurt überrascht uns sehr. Wir hatten erwartet eher entlang der Straße fahren zu müssen. Stattdessen geht der Radweg mitten durch schöne Landschaft … Weiterlesen …

Utopia Phönix – Tausch der Sitzbespannung

Rechtzeitig vor meinem Urlaub ist nun die neue Sitzbespannung von Utopia eingelangt. Meine alte Bespannung hatte schon kurz nach den ersten Ausfahrten Risse im Stoff obwohl das Fahrrad erst 2 Jahre alt war, als ich es bekam. Eine Argumentation von Utopia war sofort, dass ja das Fahrrad mit Elektroantrieb nachgerüstet ist und deshalb die Bespannung höher belastet wird. Blödsinn, wie ich in meinem Test rausgefunden hab, denn je mehr der Motor … Weiterlesen …