Flasher – perfekte Beleuchtung für E-Roller Fahrer?

Seit kurzer Zeit habe ich die innovativen “Flasher” Armbänder von der österreichischen Firma Flasher GmbH aus Graz zum Testen. Dieses Produkt hat das Potential DIE Beleuchtung für Fahrer von E-Rollern zu werden. Natürlich sind sie auch hervorragend für Radfahrer, Jogger oder andere Personen geeignet, die sich in der Dunkelheit sichtbar machen möchten! Ein Flasher Set besteht aus 2 Armbändern in denen helle RGB LEDs verbaut sind. Diese können situationsbedingt und zusätzlich … Weiterlesen …

Augusta Rapido Serie Oro – Edler Elektroroller mit Motorrad Genen

Rechtzeitig zum Frühling wird mir von Hanno bei den Zweiradhelden ein spannender Roller zum Testen angeboten. Der MV Rapido Serie Oro ist der italienische Hengst der E-Scooter-Welt. Er ist darauf ausgerichtet, den Stil eines MV Agusta-Motorrads mit der Karosserie eines E-Scooters zu kombinieren. Das gelingt auf den ersten Blick sehr gut. Das edle und sehr robuste Design macht es schwer den Roller einer Kategorie zuzuordnen, denn er sieht mächtig aus. Das … Weiterlesen …

Test RAY 7 . 7 Elektroroller mit Spaßfaktor

Mit dem Test des RAY 7.7 Elektroroller habe ich die Motorradsaison vor ein paar Tagen eröffnet. Leider mit zum Teil gefrorenen Fingern Mein Testfahrzeug kommt von den 2radHelden bei Vertical ist angeblich der beste Elektroroller auf dem Markt. Ob das stimmt, durfte ich innerhalb einer Woche herausfinden. Die elektrische Ray 7.7 darf man mit einem A1 Führerschein oder auch dem Code 111, das ist ein Zusatz zu dem Auto (B) Führerschein … Weiterlesen …

Horwin – Elektroroller für Angsthasen ?

Ich teste schon seit vielen Jahren alle möglichen Elektroroller. Dabei hat sich der ETWOW Roller als einer der Besten herauskristalisiert. Nun kenne ich einige Leute die sich mit den kleinen Rädern und der Rekuperationsbremse nicht so wohl fühlen. Dafür gibt es nun den Horwin GT Slider X5S. Ich bekam diesen Roller von Vertical für ein paar Tage zum Test und war angenehm überrascht! Ausstattung Der Horwin X5S macht einen sehr robusten … Weiterlesen …

E-Twow Booster Version 5 – der ultimative Roller?

Ich fahre seit über einem Jahr den ersten E-Twow Booster, der 2017 mit LCD Display rauskam. Die nachfolgenden Modelle hatten bis jetzt keine Verbesserungen, die mich überzeugt hätten upzudaten. Vor ca. 2 Wochen habe ich von Vertical den neuen E-Twow Booster V (Modell 2018) bekommen. Die Version 5 des sehr beliebten E-Twow Booster kommt mit vielen Detailverbesserungen. Die wichtigste Neuerung ist das Farb Display und ein stärkerer Akku. Der Motor ist … Weiterlesen …

Ninebot ES2 – ein stylischer Elektroroller von Segway

Der Roller von Ninebot macht einen sehr robusten ersten Eindruck. Er hat 12,5 kg und fährt maximal 25 km/h schnell. Ein LED Display in der Mitte des Lenkers zeigt den Fahrmodus, die Geschwindigkeit und den Akkustand an. Den Rest kann man über die Ninebot App anzeigen lassen. Die Trittfläche ist mit rutschsicherem Gummi überzogen, unter der Trittfläche ist ein kleiner Seitenständer montiert. Der Roller ist vollgefedert. Die Batterie befindet sich vorne … Weiterlesen …

E-Twow S2 Booster Plus – Roller mit Farbdisplay

Brauche ich einen Roller mit Farbdisplay ? Nein, eigentlich nicht! Trotzdem habe ich das Angebot von Backwind.at angenommen, den neuen E-Twow S2 Booster Plus mal einige Zeit zu testen und war angenehm überrascht. E-Twow hat wirklich gute Arbeit geleistet ein nahezu perfektes Produkt noch ein bisschen besser zu machen. Aussehen – eleganter Der E-Twow S2 Booster Plus ist die optimale Weiterentwicklung des alten Modells. Das Farbdisplay ist nur eine der Neuerungen. … Weiterlesen …

SP-Connect – praktische schnelle Halterung für ALLES!

Nun habe ich die Teststellung von SP-Connect schon über eine Woche. Inzwischen habe ich einige interessante Möglichkeiten gefunden, mein Samsung Galaxy S7 Edge auf diversen Fahrzeugen zu montieren. Die Grundlage dafür ist die Schale für das Telefon mit dem Schnellverschluß auf der Rückseite. Die Schale ist zwar etwas schwerer, als die meisten Gummischalen, wirkt aber merklich hochwertiger. Sie bietet zusätzlich den Mehrwert auf ALLE SP-Connect Halterungen zu passen. Dazu muss man … Weiterlesen …

Elektroroller – Reichweite und Kosten

Unabhängig von den Anschaffungskosten, werde ich immer wieder die selben Dinge gefragt. Ich habe mal ein paar Antworten zusammengestellt, die ich mit dem Etwow V3.5 “erfahren” habe. Wie weit kommt man mit einer Ladung: In meinem Praxistest knapp 20 km. Allerdings ist das sehr stark abhängig vom Gewicht des Fahrers (in meinem Fall ca. 85kg) und der Strecke die man fährt. In meinem Fall habe ich ca. 5% Bergauf und der … Weiterlesen …

Etwow Version 3.5 – Modellpflege und neue Farben

Seit heute habe ich wieder einen Etwow Roller von Backwind. Michael hat mir diesmal einen brandneuen Etwow der Version 3.5 in rot besorgt. In diesem Modell sind nun alle Erkenntnisse von Etwow und von Michael in einem Fahrzeug vereint. Serienmäßig dabei: Beleuchtung vorne und hinten Bremslicht neue Griffe (etwas dicker als bisher) neue Farben (rot, giftgrün) Lichtautomatik kann nun abgeschaltet werden. Erweiterung von Backwind: Spritzschutz für Kleidung (vorne und hinten) SEHR … Weiterlesen …

Elektroroller Micro emicro One nach 10 Tagen Praxis

Nun habe ich den emicro One von Micro (=emicro) seit fast 2 Wochen im Praxistest. Unsere anfänglichen Missverständnisse sind ausgeräumt und ich komme seither gut mit ihm zurecht! Der Kleine hat wieder Erwarten durchaus Potential mir im Praxis Einsatz Freude zu machen! Bis jetzt habe ich mich immer bevorzugt mit Fahrzeugen bewegt, die keine Kraftanstrengung benötigten. Damit waren auch längeren Strecken (bis 20km) eher akkubedingt begrenzt. Das ändert sich mit dem … Weiterlesen …

emicro one–Elektroroller von Micro

Heute habe ich von ScooterVienna den ersten Elektroroller von Micro zum testen bekommen, den emicro one. Die Infos auf der Webseite von Micro lesen sich vollmundig: WILLKOMMEN IN DER ZUKUNFT DER WELTWEIT ERSTE ELEKTROSCOOTER MIT MOTION-CONTROL! Motion-Control ist eine kleine Sensation in der Welt der Motorensteuerung. Der Motor unterstützt den Fahrer bei jedem Abstoßen am Boden mit elektrischer Energie, ähnlich wie die Tretunterstützung beim E-Bike. Dabei erreicht das emicro bis zu … Weiterlesen …

Kleefer – Praxistest

Yoom.at hat mir den kleinen Roller für ca. 1 Woche zum Praxistest überlassen und so fahre ich gleich zwei mal damit von Daheim, die ca. 12 km in die Firma. Der 36V Motor des Kleefer ist extrem leise und fährt sich auf ebenem Untergrund ausgesprochen angenehm! Er beschleunigt zügig aber nicht übertrieben bis ca. 25 km/h und fährt auch leichte Steigungen sehr kraftvoll hoch. Anfangs musste ich mich etwas umgewöhnen, denn … Weiterlesen …

Kleefer – kleiner Roller mit viel Potential

Ich teste viele Elektrofahrzeuge. Manchmal kurz, manche auch länger.  Für einen Praxistest wähle ich natürlich bevorzugt Fahrzeuge die für mich Potential haben sie zu kaufen. Der Kleefer Elektrotroller, den ich von Yoom zum Testen angeboten bekam, ist so ein Fahrzeug. Da ich oft mit dem E-Twow unterwegs bin liegt also ein Vergleich nahe. Dabei geht es nicht um besser oder schlechter, sondern um die Unterschiede, die eventuell als Kaufkriterium für den … Weiterlesen …

E-Twow – sinnvolle Erweiterungen

Den E-Twow Elektroroller fahre ich nun schon in der 3.Generation. Nach etwas mehr als 1000 km mit allen Generationen dieses Rollers habe ich einige Verbesserungen und Erweiterungen gefunden, die durchaus wichtig sind. Kotflügel Verlängerung hinten Die hintere Verlängerung sieht nicht nur sehr gut aus, sondern ist auch sehr wichtig. Denn  bei Fahrten auf nasser Straße, verhindert sie dass der Dreck am ganzen Rücken verteilt wird. Leider erhöht die hintere Verlängerung auch … Weiterlesen …

E-Twow Modell 2016 im Praxistest

Heute hat mir Michael von Backwind.at das 2016 er Modell des E-Twow Booster für einen längeren Praxistest zur Verfügung gestellt. Ich habe das Modell ja schon mal kurz angetestet, aber so richtig im Detail noch nicht! Der E-Twow Roller ist für mich immer noch das Praxistauglichste Fahrzeug zum “überall mithaben”, wenn es darum geht unauffällig und schnell unterwegs zu sein! Im Vergleich zum Mobiky ist der Roller wesentlich praktischer, da er … Weiterlesen …

E-Twow Booster – 1000 km gefahren

Nun habe ich den E-Twow Booster schon seit mehr als ca. 3 Monaten im Dauertest und habe nun schon mehr als 1000 km drauf. Hier einige Erkenntnisse im Vergleich zum “alten” Modell, das jetzt als “Eco” verkauft wird. Die lustigste Erkenntnis zuerst: Der Roller hat einen eingebauten Ständer!! Wieso ist das so lustig, weil ich es erst vor einigen Wochen entdeckt habe, obwohl ich diesen Roller und das Vorgängermodell schon mehrere … Weiterlesen …

E-Twow “Speed” – erste Testergebnisse …

Seit ich den neuen E-Twow Speed habe, versuche ich im Rahmen meiner Möglichkeiten die maximale Reichweite herauszufinden. Dazu muss ich allerding erst mal den Akku richtig einfahren. Lithium Akkus müssen ca. 5-10 x geladen werden, bevor sie ihre volle Kapazität entfalten. Mit dem E-Twow Power bin ich nun schon bald soweit. Inzwischen hab ich schon einiges herausgefunden: Das BMS des Rollers ist besser geworden. Das Batterie Management System, auch verantwortlich für … Weiterlesen …

U-Carver – Fazit des Tests mit dem aktuellen Modell

Vor einigen Wochen habe ich meinen fast 6 Monate dauernden  Langzeit Test mit dem U-Carver beendet.  Hier mein Fazit für das aktuelle Modell. Der Ucarver ist eines der stabilsten Fahrzeuge, die ich länger testen durfte! Er wird in Österreich von GW-St.Pölten produziert und ist entsprechend hochwertig und ausgereift. Die Bedienelemente sind zwar nicht ultramodern, aber einfach zu bedienen und zuverlässig. Die Technik im Fahrzeug, speziell der Motor, ist hervorragend abgestimmt und … Weiterlesen …

E-Twow „Speed“ – endlich!!

Den E-Twow Roller kenn ich ja schon seit längerer Zeit. Ich habe ihn als Schweber (von Beko) oder als Etwow 2.5 (von Backwind) getestet. Nun ist das Nachfolgemodell der e-Twow “SPEED” verfügbar und ich habe diesen heute von Michael (backwind.at) für einen längeren Test bekommen! Grundsätzlich sieht der Roller exakt so aus, wie sein Vorgänger! Was ist nun neu? Die elektrische Anlage des Rollers wurde mit mehr Power versehen. Der Motor … Weiterlesen …

Sucddy – Fazit meines Kurztest

Der Scuddy ist eines der kraftvollsten Elektrofahrzeuge in der Klasse bis 25 km/h , die ich je getestet habe! Keine Steigung konnte ihn aufhalten, selbst meine Garagenauffahrt konnte ihn nicht bremsen. Mit 50 cm Breite und 110 cm Länge ist er von den Abmessungen merklich kleiner als ein Elektrofahrrad und noch dazu klappbar. Die Breite gibt ihm zwar subjektiv den Eindruck auf manchen Fahrradwegen zu viel Platz zu brauchen, messtechnisch ist … Weiterlesen …

Scuddy – 4. im Zug und Fahrt bei Regen

Den Scuddy kann man mit oder ohne Sitz fahren. Beim Sitzen fährt man entspannter. Da der Abstand Lenker und Sitz, sowie die Sitzhöhe fix vorgegeben ist, gibt es nicht viel Spielraum zum Verstellen. Der Lenker kann allerdings in der Höhe verstellt werden. Beim Wegfahren tut man sich sitzend merklich leichter. Will man die Füße wirklich bequem abstellen, kommt dafür am ehesten der grüne Akku Bereich des Scuddy in Frage. Dort wird’s … Weiterlesen …

Scuddy – 3. in den Öffis

Heute war ich mit dem Scuddy mal ohne Sitz unterwegs und hab versucht  U-Bahn, Zug und Rolltreppen zu benutzen. In der U-Bahn kann der Scuddy locker auf einem Kinderwagenplatz in einer neuen Garnitur stehen. Ist ja im Grunde von der Bauform ähnlich, nur das Kind ist halt größer In einem der älteren U-Bahn Züge sollte man den Scuddy entweder zu Fahrradzeiten mitnehmen, oder besser zusammenklappen. Auf der Rolltreppe macht er keine … Weiterlesen …

Scuddy – 2. erste Ausfahrt nach 30 km

Heute mal über die Donaukanal Route in die Firma gefahren. Scuddy mit Sitz und viel Gegenwind am Donaukanal, die Frisur ist zwar im Eimer , aber der Scuddy hat noch mehr als den halben Akku! Die Strecke ist ca. 15 km lang, und der Gegenwind war stark. Der Akku vom Scuddy auch, also Reichweite genug! Der Motor zieht auf der schnelleren Stufe wirklich gut an und ist sehr leise. Der Lüfter … Weiterlesen …

Scuddy – 1. Eindruck

Das erste Mal habe ich den Scuddy im Internet vor ca. 3 Jahren gesehen, als er angekündigt wurde. Heute hab ich mir den Scuddy in der City Version zum Testsen abgeholt. Der erste Eindruck ist schon mal sehr gut. Der Scuddy ist zwar merklich größer als E-Twow oder U-Carver, lässt sich aber fast auf die Größe einer Bierkiste zusammenlegen. Die Ausstattung für den Fahrbetrieb lässt auf den ersten Blick keine Wünsche … Weiterlesen …

U-Carver – Update mit einigen Verbesserungen

Vor ca. 10 Tagen habe ich einen verbesserten U-Carver von GW St. Pölten bekommen. Er hat nun pannensichere Räder die statt einem Luftschlauch einen elastischen Schaum beinhalten. Dadurch gibt es keine Probleme mehr mit Reifenpannen. Die neuen Räder sind allerdings ca. 500 Gramm pro Rad schwerer. Der UCarver hat jetzt statt ca. 13 kg schon fast 15 kg, und das macht sich beim Tragen des Fahrzeuges leicht bemerkbar. Speziell wenn man … Weiterlesen …

U-Carver – Reifenpanne und Update meines Testfahrzeuges

Gestern hatte ich bei meinem U-Carver Testfahrzeug der GW St. Pölten eine Reifenpanne. Der rechte Hinterreifen hat offensichtlich mit einem kleinen Nagel eine innigere Beziehung eingegangen als mir lieb war. Leider hatte beim Auswählen meiner Testausstattung aus Gewichtsgründen auf die pannensichere Bereifung verzichtet, jetzt hat sich das gerächt  Ein Reifenwechsel beim Ucarver ist allerdings nicht besonders schwierig. Mann entfernt den Reifen von der Achse indem man die mittlere Schraube löst. Danach … Weiterlesen …

Wie wird man sichtbarer ? Mit einem LED Gürtel !

Beim Testen der unterschiedlichsten Fahrzeuge im Winter habe ich ein Problem. Trotz vorschriftsmäßiger Beleuchtung werde ich manchmal übersehen! Teils ist es Unachtsamkeit, manchmal auch Ignoranz. Wie auch immer, damit ist jetzt Schluss! Ich habe mich “sichtbarer” gemacht! Wie ? Mit einem Led Stripe, den ich auf einen Gürtel genäht habe. Derzeit noch ein Prototyp, funktioniert aber schon ganz brauchbar! Was braucht man dazu? 1 x einen USB Led Stripe in ROT … Weiterlesen …

auch der E-Twow muss in den Schnee …

Heute war ich mal, zum direkten Vergleich einen Tag mit dem E-Twow unterwegs. Deshalb gibt es einige Worte zum Vergleichen der beiden Fahrzeuge U-Carver und E-Twow. Es ist Arschkalt, das bestätigt mir auch die Temperaturanzeige im Cockpit des Rollers Auf Schneefahrbahn oder in tieferem Schnee kann man mit dem E-Twow nur schwer fahren. Speziell auf eisigem Schnee lassen die harten Räder des Rollers zwar Traktion zu, rutschen aber bei Unebenheiten im … Weiterlesen …

U-Carver im Schnee ? Ja das fährt …

Als ich meinen U-Carver zum Test von GW-St. Pölten bekam wurde mir nahegelegt das Fahrzeug mal im Schnee auszuprobieren. Der U-Carver macht angeblich im Schnee nicht nur besondere Spuren, sondern fährt sich auch ganz gut. Natürlich komme ich dieser Bitte gerne nach. Heute ist der ideale Tag für einen solchen Test! Es ist –7 Grad kalt, als ich heute früh gut verpackt mit dem Testfahrzeug das Haus verlasse. Der starke eisige … Weiterlesen …