MG ZS EV – 250 km Praxistest

Der elektrische MC ZS EV (=MG) wird vom größten chinesischen Fahrzeughersteller SAIC gebaut und bei uns in Österreich unter der Marke MG über die neu gegründete Tochter Frey e-Motion vertrieben. Das SUV ist durch extreme Leichtbauweise nur 1518 kg schwer und trotzdem so stabil, dass es unlängst im NCAP Crashtest 5 Sterne bekommen hat. Der Motor hat mit 142 PS (105 kW) Spitzenleistung genug Power, um brauchbaren Fahrspaß zu vermitteln, auch … Weiterlesen …

E-Mobility Kongress mit dem Audi E-tron

Zwei Tage durfte ich den Audi ETron testfahren. Eine gute Gelegenheit, diese Testfahrt gleich mit einem Besuch bei der E-Mobility Konferenz des EMC in Steyregg zu verbinden. Als ich das Auto am Dienstag Nachmittag bei Porsche Wien Nord abhole, bin ich erst mal überwältigt. Der Etron, den ich bekomme ist TOP ausgestattet. Alufelgen in Wagenfarbe, Breitreifen, Luftfahrwerk, elektrisches Panoramadach mit elektrischer Sonnenblende, Kamera Außenspiegel und vieles mehr! In dieser Ausstattung kann … Weiterlesen …

Wochenende mit dem Tesla Model 3 Performance

Nachdem ich beim Weltrekordversuch “Rock the Ring” mit einem blauen dem Tesla Model 3 Performance fahren durfte, lag es nahe, dieses Auto das restliche Wochenende nicht ungenutzt stehen zu lassen 😉 Da ich das Model 3 bis jetzt nur während einer kurzen Überstellungsfahrt testen durfte, nahm ich das Angebot an. Ich beschreibe hier allerdings nur einige Erlebnisse, die mir während meines Wochenendes mit dem Auto aufgefallen sind, denn für einen ausführlichen … Weiterlesen …

Rock the Ring – Weltrekordversuch mit einem Tesla Model 3 dabei

Heute war ich bei einem Weltrekordversuch dabei! “Rock the Ring” hat es sich zum Ziel gesetzt, mit ca. 800 Elektroautos einmal den Ring zu umrunden, um dann am Heldenplatz für eine Veranstaltung Aufstellung zu nehmen. Ich durfte mit einem Tesla Model 3 dabei sein, danke Tesla Österreich für das Testfahrzeug! Zuvor gab es bei Instadrive einige interessante Vorträge und Ausstellungen von Fahrzeugen, Ladetechnik und Infrastruktur. Der ÖAMTC stellt ein Notladesystem für … Weiterlesen …

48 Stunden mit den Jaguar iPace HSE

Die britische Raubkatze steht schon seit einiger Zeit auf der Liste meiner Lieblings Elektroautos. Dank INSTADRIVE durfte ich sie endlich mal testen. Wenn auch nur für 48 Stunden, aber es reicht für einen kurzen Überblick. Der Jaguar iPace wird Großteils in Österreich gefertigt. Der Anspruch dieses Autos ist eine sehr sportliche Limousine mit bequemer Langstreckentauglichkeit und guten Fähigkeiten im Gelände, die sogenannte “eierlegende Wollmilchsau” also. Der iPace ist ca. 4,68 m … Weiterlesen …

SP-Connect – praktische schnelle Halterung für ALLES!

Nun habe ich die Teststellung von SP-Connect schon über eine Woche. Inzwischen habe ich einige interessante Möglichkeiten gefunden, mein Samsung Galaxy S7 Edge auf diversen Fahrzeugen zu montieren. Die Grundlage dafür ist die Schale für das Telefon mit dem Schnellverschluß auf der Rückseite. Die Schale ist zwar etwas schwerer, als die meisten Gummischalen, wirkt aber merklich hochwertiger. Sie bietet zusätzlich den Mehrwert auf ALLE SP-Connect Halterungen zu passen. Dazu muss man … Weiterlesen …

Smartphone Halterung für Überall, mit SP-Connect

Die ideale Halterung für das Handy auf all meinen Fahrzeugen, suche ich schon seit sehr langer Zeit! Bis jetzt hatte ich die geniale Silikon Halterung Finn im Einsatz. Leider kann man damit das Smartphone nicht besonders schnell montieren und entfernen! Auf der Bikemesse am Rathausplatz habe ich Kontakt zu SP-Connect geknüpft. Die Halterungen von SP-Connect basieren auf einer Schale für unterschiedliche Smartphone Modelle, die man mit einem Dreh an der Gegenstelle … Weiterlesen …

Bafang – das neue Display DPC-10

Als ich den Bafang 8Fun im September 2015 bekam, war das C-963 das aktuelle Display (linkes Bild). Mich hat bei diesem immer gestört dass man nicht die Geschwindigkeit und den Tageskilometer auf einem Blick haben konnte. Stattdessen wurde die gerade am Motor verbrauchte Leistung angezeigt. Nicht uninteressant, aber nach 2 Jahren nicht mehr wirklich spannend! Nachdem mein Utopia unlängst 10.000 km am Tacho hatte, war die Gelegenheit günstig ein neues Display … Weiterlesen …

Utopia Phönix 10.000 km ….

Vor knapp 5 Jahren habe ich mein Utopia Phönix gebraucht gekauft. Heute hat mein Utopia Phönix Sesselrad ein rundes Jubiläum! Am Tacho stehen 10.000 km !! Ich kann zwar nicht genau sagen wie viele Kilometer mein Utopia schon hatte, als ich es als Vorführmodell bekam. Ich vermute sogar ich habe damals den Tacho zurückgesetzt. Aber ich weiß dass ich es mit ALLEN Sunstar Motoren mindestens 3500 km und mit dem Bafang … Weiterlesen …

Utopia Sesselrad – 4 Jahre Erfahrungen

Seit einigen Tagen zeigt der Tacho meines Utopia Phönix Sesselrades über 8000 km an. Seit dem Kauf im Jahr 2012 hat sich das tolle Fahrrad wirklich bestens bewährt. Nach dem Kauf habe ich natürlich noch einiges an dem tollen Fahrrad verbessert. Elektroantrieb montiert derzeit Bafang BBS02 mit 36 Volt Sitzbespannung ersetzt und verbessert Stoßdämpfer hinten gegen einen Gasdruckdämfer ersetzt Vordergabel vorne durch eine BMX Federgabel ersetzt Diverse Halterungen und Montagemöglichkeiten für … Weiterlesen …

Kurztest des EcoRocket

Vor einiger Zeit habe  ich im Internet das Power Bike “EcoRocket” gefunden. Heute war es dann möglich dieses geile Bike mal kurz probezufahren, denn Stefan Huber, der Erfinder aus Wels hatte kurzfristig Zeit für mich. Der 4200 Watt starke Motor beschleunigt das Fahrrad in null komma nix auf bis zu 70 km/h! Mit der 60V Batterie die 20 Ah Kapazität mitbringt, kann man bis zu 150 km weit fahren. Wenn man … Weiterlesen …

E-Twow Modell 2016 im Praxistest

Heute hat mir Michael von Backwind.at das 2016 er Modell des E-Twow Booster für einen längeren Praxistest zur Verfügung gestellt. Ich habe das Modell ja schon mal kurz angetestet, aber so richtig im Detail noch nicht! Der E-Twow Roller ist für mich immer noch das Praxistauglichste Fahrzeug zum “überall mithaben”, wenn es darum geht unauffällig und schnell unterwegs zu sein! Im Vergleich zum Mobiky ist der Roller wesentlich praktischer, da er … Weiterlesen …

Bafang BBS02 – Fazit nach 4 Monaten

Im September 2015 hat Michael mir das Angebot gemacht, von meinem defekten Sunstar S03 auf den Bafang BBS02 umzusteigen. Bis heute bin ich mit dem Motor mehrere 100 km gefahren und habe den Umstieg nicht bereut! Im Dezember hat Michael von Backwind.at mir noch einige Parameter des Motors umprogrammiert und das Ansprechverhalten so an meine Bedürfnisse angepasst. Nachlauf Nachlaufzeit des Motors wurde deaktiviert. Man kann nun beim Schalten wesentlich schneller die … Weiterlesen …

Unterschied Kadenz und Drehmoment bei Elektrorädern

Nachdem ich in meinem Artikel über den Bafang Motor auf die konkreten Unterschiede zwischen Drehmoment und Kadenzsteuerung angesprochen wurde, hier mal einige Erkenntnisse aus der Praxis: Drehmomentsteuerung (S03) Beim Wegfahren muss merklicher Druck auf die Pedale ausgeübt werden, um die Motorunterstützung zu aktivieren. Ein unabsichtliches Losfahren ist unwahrscheinlich. Im Stand sollte man nicht auf die Pedale drücken. Der Motor hat zwar eine Abschaltung, wenn er die Leistung nicht umsetzen kann, aber … Weiterlesen …

Reifenpannenspray ist nicht genug

Auf der letzten Radtour hatte ich auf meinem Utoipa einen Patschen. Was mich besonders ärgerte, dass mein angeblich so pannensicherer Reifen leider eine sehr spärliche Schutzschicht gegen Eindringlinge auf der Lauffläche hat. Leider hab ich das erst herausgefunden als es mal nötig war! Kein Problem, dachte ich und holte meinen Pannenspray aus der Werkzeugtasche. Denkste, denn der Spray hatte keinen Erfolg. Leider hatte ich das altbewährte Reifenpickzeug aus der Tasche entfernt, … Weiterlesen …

Sunstar S03+ immer noch defekt, Backwind machts wieder gut…

Nun ist es schon 2 Wochen her, seit mein Sunstar S03 beim Hersteller untersucht wird. Leider gibt es immer noch keine Lösung! Da ich nun wegen meines geplanten Fahrradurlaubes schon auf Nadeln sitze, hat mir Michael von Backwind.at vor ein paar Tagen ein interessantes Angebot gemacht.  Er baut mir ins Utopia einen neuen 36V Bafang Motor mit 465 Wh Akku ein und lässt mich diese Kombination mal während meines Urlaubs ausgiebig … Weiterlesen …

Mobiki von Solex – Praxistest des neuen Modells

Das Vorgängermodell des Mobiky hatte ich mehr als 3 Jahre und mehrere 1000 km im Einsatz. Ich war mit dem Rad sehr zufrieden und es hat hier für einige interessante Blogartikel gesorgt. Neue viel kleinere und leichtere Fahrzeuge, haben mich dazu gebracht dieses Fahrrad im April 2015 zu verkaufen. Da die kleinen Roller wie der E-Twow oder der Ucarver nicht dazu führen , dass ich mich viel bewege, habe ich wieder … Weiterlesen …

Utopia und Sunstar S03 – komische Geräusche im Motor

Vor etwas mehr als 6 Wochen hat Michael von Backwind.at bei meinem, im Utopia eingebauten Sunstar Motor, das Antriebszahnrad getauscht. Nun höre ich scherende Geräusche aus dem Motor, die so laut sind, dass ich mein Fahrrad sofort zu Backwind gebracht habe. Michael hat sich den Motor genauer angesehen und festgestellt, dass es im Motor ein Kugellager zerbröselt hat. Da dies nach Angaben des Herstellers noch nie passiert ist, muss mein Motor … Weiterlesen …

Nuvincy Harmony & Sunstar S03+ nach 2 Wochen

Nun teste ich die Kombination der Nuvinci Harmony und Sunstar S03+ (36V) seit 14 Tagen. In der Praxis hat sich diese Kombination sehr gut bewährt! Ich möchte hier auch gleich Anmerken dass die Kombination für Alltags Radler keinerlei Wünsche offen lässt! Folgende Punkte sind mir bei meinen hohen Anforderungen besonders aufgefallen: Schaltung Nuvinci Harmony: Die Schaltung hat einen Automatikmodus, wo man die Tretfrequenz festlegt (blaue Anzeige), oder eine normale Schaltmöglichkeit für … Weiterlesen …

Sunstar S03 im Utopia wieder mal ein Zahnrad

Der S03 Motor der ersten Generation hat in meinem Utopia seit dem Getriebeschaden 2013 hervorragend funktioniert. Letzten Samstag hatte ich dann wieder mal einen Getriebeschaden. Dass Plastikzahnräder nicht die optimale Lösung sind, wenn man ein über 30kg schweres Utopia mit oft noch ca. 90 kg Zuladung bewegt,wusste ich schon damals. Nur hatte Michael von backwind damals kein Metallzahnrad lagernd und ich wollte mein Fahrrad so schnell wie möglich wieder fahren. Nun, … Weiterlesen …

Radtour im Pulkautal

Heute waren wir auf einer Radtour im Pulkautal. Wir trafen uns mit Christoph in Alberndorf und radelten dann eine ca. 30km Runde durch das Pulkautal. Bei dieser Tour zeigte und Christoph auch einige Plätze wo es guten Wein zu kaufen gibt. So kamen wir an der Euregio Vinothek vorbei. Dort können Weinbauern um einen angemessenen Betrag ihre Weine “unterstellen”. Einige Gustostückerln nehmen wir mit. Zum Glück habe ich mein Utopia mit … Weiterlesen …

Sunstar S03 mit 36 V probegefahren

Heute habe ich mir bei Michael von Backwind.at den neuen E-Twow Power abgeholt. Bei dieser Gelegenheit durfte ich kurz den brandneuen Sunstar S03 mit 36 Volt und einem völlig neuen Display probefahren. Der Motor auf dem Testrad war noch nicht auf 25 km/h runtergedrosselt und ich konnte somit die hervorragende Drehfreudigkeit bis fast 35 km/h fühlen. Das Display sieht nicht schlecht aus, und ist groß genug um es hervorragend ablesen zu … Weiterlesen …

Sucddy – Fazit meines Kurztest

Der Scuddy ist eines der kraftvollsten Elektrofahrzeuge in der Klasse bis 25 km/h , die ich je getestet habe! Keine Steigung konnte ihn aufhalten, selbst meine Garagenauffahrt konnte ihn nicht bremsen. Mit 50 cm Breite und 110 cm Länge ist er von den Abmessungen merklich kleiner als ein Elektrofahrrad und noch dazu klappbar. Die Breite gibt ihm zwar subjektiv den Eindruck auf manchen Fahrradwegen zu viel Platz zu brauchen, messtechnisch ist … Weiterlesen …

Utopia Phönix – Frühlingserwachen mit Hindernissen

Gestern habe ich mein Utopia Phönix ausgewintert und meine erste Fahrt gemacht. Nach kurzer Teststrecke musste ich leider feststellen dass die Kette oft über irgendein Zahnrad rutscht und somit einen kurzen und lauten Schlupf erzeugt. Dieses Problem hatte ich letztes Jahr auch schon, allerdings nicht so intensiv wie jetzt. Eine Nachfrage bei einigen Spezialisten hat damals sehr widersprüchliche Informationen zu Tage gefördert. Von “Kette defekt” (ist ca, 1000km alt) bis “alle … Weiterlesen …

Sunstar S03+ Rückbau!!

Schon wieder Probleme mit dem Sunstar S03+! Der Motor macht Zicken, ich will darüber gar nicht mehr schreiben. Nur soviel: Die Qualität des neuen Motors entspricht nicht meinen Erwartungen! Michael hat meinen alten Motor Sunstar S03 aus seinem Testfahrrad wieder ausgebaut und mein Utopia bekommt ihn wieder zurück. Ich fahre ab heute wieder Sunstar S03 (ohne Plus). An die etwas andere Steuerung werde ich mich wieder gewöhnen, aber ich will FAHREN … Weiterlesen …

Seitenständer Verlängerung fürs Utopia Phönix

Nachdem Einbau der gedämpften Vordergabel, ist mein Utopia vorne ca. 5cm höher. Deshalb hatte mein ESGE Seitenständer leider Probleme den Boden angemessen zu erreichen. Das Phönix stand meist so schief, dass es bei der leichtesten Belastung umfiel! Die Idee den Ständer zu verlängern schien mir die einfachste Idee. Damit würde das Fahrrad wieder gerader stehen und auf dem Ständer wäre nicht so viel Gewicht. Leider konnte ich in keinem der vielen … Weiterlesen …

Utopia Phönix – neue Vordergabel mit Dämpfer von Backwind

Nachdem ich von Volker stark inspiriert wurde hat mein Utopia nun auch eine neue Vordergabel bekommen. Nochmal vielen Dank, Volker für die Vorreiterrolle Dank auch an Michael von Backwind.at für die exzellente Durchführung des Umbaus!! Michael hat sich wirklich ins Zeug gelegt, denn der ursprüngliche Plan, die Gabel einfach auszutauschen blieb leider Theorie! Da mein Lenker recht weit oben ist, musste tatsächlich wesentlich mehr gemacht werden! Längere Bremsleitungen von Magura mussten … Weiterlesen …

Sunstar S03+ – fast drei Wochen mit dem neuen Motor

Nun habe ich den neuen Motor seit ca. 3 Wochen auf meinem Utopia montiert. Den ersten Eindruck habe ich hier ja schon kundgetan. Hier der zweite Eindruck… Motorgeräusch Nachdem der Country Vollkettenschutz von Utopia nun weg ist, hallt der Motor nicht mehr so. Allerdings ist der Sunstar S03+ etwas lauter von Fahrgeräusch als der S03. Michael meint, das liegt an den Metall Zahnrädern im neuen Motor. Der alte S03 (ohne Plus) … Weiterlesen …

Utopia Phönix – wie praxistauglich ist es in der Stadt

Ich werde immer wieder gefragt, wie denn das Utopia Phönix so in der Stadt zu fahren ist ob es in der Praxis unterschiede zum “normalen Fahrrad gibt ob es Einschränkungen damit gibt und viele andere Dinge mehr… Das Utopia Phönix ist DAS bequemste Fahrrad welches ich je gefahren bin! Allerdings muss man sich mit der Fahrgeometrie des Phönix vertraut machen und die Unterschiede zum “normalen” Fahrrad akzeptieren. Die Sitzposition ist etwas … Weiterlesen …

Utopia Phönix – Motor Update auf Sunstar S03+

Da sich am Utopia speziell im Antriebsstrang eine merkliche Abnutzung gezeigt hat (Kette, Zahnkränze) habe ich mit Michael von Backwind kurz geplaudert. Bei diesem Gespräch kam heraus dass mein Sunstar S03 Motor aus der ersten Baureihe nicht für 20 Zoll konfigurierbar war. Dadurch konnte die Drehzahl der Räder nicht in der Motorsteuerung berücksichtigt werden. Nicht dass ich mit der Leistungsentfaltung unzufrieden bin, ganz im Gegenteil, aber manchmal darf es auch mal … Weiterlesen …